BA-X (August 2016): »Kräftenachfrage wächst auf hohem Niveau weiter«

BA X

BA-Stellenindex für Deutschland im August 2016.  

Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland, ist im August gegenüber Juli um zwei auf 219 Punkte gestiegen. Die Kräftenachfrage legt damit auf hohem Niveau weiter zu. Im längerfristigen Vergleich liegt der BA-X seit mehr als einem Jahr kontinuierlich mindestens 20 Punkte über dem Vorjahreswert. Und auch in diesem Monat fällt der Unterschied zum Vorjahr mit 24 Punkten deutlich aus.

Ein großer Teil der bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Stellen entfällt regelmäßig auf die Wachstumsbranchen im Dienstleistungssektor. So ist aktuell knapp jede fünfte gemeldete Stelle im Gesundheits- und Sozialwesen oder im Handel zu besetzen. Aber auch in der Zeitarbeit, im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen ist der Bedarf an neuen Mitarbeitern anhaltend hoch. Starke Zuwächse bei der Kräftenachfrage gab es erneut in der Öffentlichen Verwaltung. Hintergrund ist der nach wie vor erhöhte Personalbedarf im Zusammenhang mit dem Flüchtlingsmanagement.

Grundsätzlich tragen die stabile wirtschaftliche Lage sowie die steigende Zahl der Beschäftigten zur anhaltend hohen Kräftenachfrage bei. Mit dem Beschäftigungswachstum nimmt der fluktuationsbedingte Ersatzbedarf zu, da mehr Personen ihren Arbeitsplatz wechseln.

Auch die gestiegene Nachfrage nach Teilzeitbeschäftigung sowie die in manchen Bereichen zunehmenden Besetzungsschwierigkeiten der Unternehmen dürften sich auf das hohe Niveau der Arbeitskräftenachfrage und damit auf den BA-X auswirken.

 

 BA X August 2016
 
 
Der BA-X ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf konkreten Stellengesuchen der Unternehmen. Er signalisiert die Einstellungsbereitschaft in Deutschland und bildet die Entwicklung der Kräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. In den saisonbereinigten Index fließen die bei der BA gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen, sowie die gemeldeten Stellen für Freiberufler, Selbständige und aus der privaten Arbeitsvermittlung ein.

 

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

28.03.2025

BA: »Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung«  »Im März beginnt am Arbeitsmarkt die so genannte Frühjahrsbelebung. Auch in diesem Jahr wird sie allerdings von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ausgebremst«, sagte die …

28.03.2025

Im Februar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat …

27.03.2025

BA-Stellenindex für Deutschland im März 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, hat sich im März 2025 im Vergleich zum Vormonat nicht …

26.03.2025

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet im März einen erneuten Rückgang Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im März zum siebten Mal in Folge. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht um 0,3 …

.
Oft gelesen...