Personalie: Detlef Scheele soll neuer BA-Chef werden
BA-Verwaltungsrat stellt Weichen für den künftigen Vorstand der Bundesagentur für Arbeit
Außerdem soll als erstes weibliches Mitglied Valerie Holsboer, bisher selbst Mitglied im Verwaltungsrat und Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Systemgastronomie und der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss, in den Vorstand der BA berufen werden. Beide Vorschläge bedürfen jetzt noch der Zustimmung der Bundesregierung.
Zur Person:
- Detlef Scheele, geboren am 30.09.1956 in Hamburg, war von 2008 bis 2009 Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Nach seiner Zeit als Hamburger Sozialsenator wurde er im Oktober 2015 Vorstandsmitglied bei der BA.
- Valerie Holsboer, geboren am 2. Januar 1977 in München, ist seit 2007 Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BdS) und seit 2012 zugleich Hauptgeschäftsführerin der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG). Von 2010 bis Juli 2016 war sie bereits stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der BA, seit Juli 2016 ist sie dort ordentliches Mitglied.
VERWEISE
- Nach einer Mitteilung der Bundesagentur Arbeit vom 7. Oktober 2016 ...
- vgl. Andrea Nahles: »Ein versierter Arbeitsmarktexperte« ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Ausgewählte Arbeitsmarktdaten im Vergleich Um den Verlauf der Arbeitsmarktentwicklung besser beobachten zu können, stellen wir Ihnen im Weiteren einige ausgewählte Merkmale (Arbeitslosen-Quote, BA-X, Gemeldete offene Stellen, IAB- …
BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, zeigt sich von Dezember auf Januar 2025 unverändert bei …
IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt mit dem fünften Rückgang in Folge auf das niedrigste Niveau außerhalb des Jahres 2020 Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verliert im Januar 0,4 Punkte und steht …
Schleswig-Holstein stärkt seine Weiterbildungsberatung mit einer Investition von 740.000 Euro. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten und damit ihre Motivation und Chancen zu erhöhen. …