Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen im Jahr 2023
|
27.09.2024 |
Erwerbstätigkeit im August 2024: Gegenüber Juli leicht gesunken
|
27.09.2024 |
BA-X (9/2024): Leichter Anstieg
|
26.09.2024 |
IAB-Arbeitsmarktbarometer 9/24: Weiter ohne klare Richtung
|
25.09.2024 |
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Sachsen-Anhalt 2023
|
25.09.2024 |
Ausbildungsmarkt 2023 in Niedersachsen: Männer in Technik, Frauen im Büro
|
25.09.2024 |
Berufsbildungsstatistik 2023 Berlin und Brandenburg
|
25.09.2024 |
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Thüringen 2023
|
25.09.2024 |
Niedersachsen unterstützt Regionale Fachkräftebündnisse für weitere drei Jahre
|
24.09.2024 |
IAB-Prognose: Zähe Wirtschaftsschwäche beeinträchtigt zunehmend den Arbeitsmarkt
|
23.09.2024 |
Einsatz von KI: 59 Prozent der Beschäftigten blicken besorgt in die Zukunft
|
23.09.2024 |
Verbleib im Ausbildungsbetrieb: Handwerk trotzt den Herausforderungen
|
17.09.2024 |
Beschäftigte arbeiten weiterhin häufig im Homeoffice
|
12.09.2024 |
Ausländische Berufsabschlüsse: 25 Prozent mehr Anerkennungen in 2023
|
12.09.2024 |
Pendeln oder Umziehen: Wie sich Menschen bei einem Arbeitsplatzwechsel entscheiden
|
12.09.2024 |
Beschäftigungsquoten in Deutschland: Bildung als Schlüssel zum Arbeitsmarkt
|
11.09.2024 |
Pandemie verlängert Erwerbsunterbrechungen: Mütter kehren später in den Arbeitsmarkt zurück
|
09.09.2024 |
IAB-Stellenerhebung II/2024: Starker Rückgang offener Stellen im zweiten Quartal 2024
|
06.09.2024 |
Wie deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen: Eine ifo-Analyse
|
06.09.2024 |
Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten
|
05.09.2024 |