Gläserne Decke erschwert vielen Frauen den Aufstieg

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
INQA3

Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in der Arbeitswelt sind nach wie vor groß. Aber immer mehr Betriebe setzen gezielt Maßnahmen für mehr Chancengleichheit um. Immerhin will jeder vierte Betrieb den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen. Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit für Führungskräfte und spezielle Weiterbildungen sind die häufigsten Maßnahmen auf dem Weg dahin.

Dies und andere Entwicklungen zeigt der Monitor »Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz«, den die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales getragene Initiative Neue Qualität der Arbeit auf der Karriere-Messe women&work vorstellte.

»Frauen stoßen immer noch oft an die gläserne Decke«, stellt Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability und Themenbotschafterin Chancengleichheit & Diversity bei der Initiative Neue Qualität der Arbeit, fest. »Das hat strukturelle und kulturelle Ursachen: Frauen arbeiten der Familie zuliebe sehr viel häufiger in Teilzeit, haben unterbrochene Lebensläufe und organisieren sich zu wenig. Wir brauchen eine offene Unternehmenskultur mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, transparente Karrierewege mit klaren Fixpunkten, die für alle gelten, aktivere Netzwerke und Mentorenprogramme für Frauen, aber auch ein Umdenken, um mit Stereotypen aufzuräumen. Dabei können auch die Möglichkeiten der Digitalisierung helfen.«

Wie der Monitor »Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz« mit aktuellen Daten belegt, haben Frauen es nach wie vor schwer, in die Führungsebene aufzusteigen: Während lediglich 14 Prozent der Frauen in einer Leitungsposition arbeiten, sind es bei den Männern 32 Prozent. Doch selbst Frauen in Führungspositionen erleben Benachteiligungen: Sie führen im Durchschnitt 18 Mitarbeitende weniger als Männer und fühlen sich bei Beförderungen oder Gehaltserhöhungen häufiger übergangen.

    

 

Frauenanteil in der Professorenschaft 2023: Nur leichte Zunahme gegenüber Vorjahr
Je höher die Stufe der akademischen Karriere, desto niedriger der Frauenanteil Ende 2023 lag der Frauenanteil unter den rund 51.900 hauptberuflichen Professor*innen in Deutschland bei lediglich 29 %. Laut einer Veröffentlichung des Statistischen...
Mehrheit wünscht sich mehr Frauen in politischen Spitzenpositionen
Gleichberechtigung in der Politik: Studie zeigt große Unterstützung für Frauen in Machtpositionen Die IU Internationale Hochschule hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie die Bevölkerung in Deutschland und den USA zur Repräsentation von...
GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
Frauen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern Die aktuelle Analyse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) verdeutlicht, dass deutsche Gründerinnen zunehmend ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung übernehmen. Rund 50...

.