Frauen ist Karriere wichtiger als Männern

na news aktuell

Karriere machen ist den weiblichen PR-Profis wichtiger als ihren männlichen Kollegen. Das ergab der aktuelle PR-Trendmonitor von news aktuell und Faktenkontor. An der Umfrage haben 510 deutsche Fach- und Führungskräfte der PR teilgenommen.

Um ihre Karriere voranzutreiben besuchen Frauen öfter Fortbildungen und wechseln schneller den Arbeitgeber als Männer. Andersherum sind Männer eher bereit zu mehr Überstunden und Dienstreisen.

Knapp drei Viertel der befragten Frauen sagen, dass ihnen ihre Karriere wichtig beziehungsweise sehr wichtig ist (72 Prozent). Bei den Männern meint das nur gut jeder Zweite (57 Prozent). Was die Zugeständnisse für die Karriere betrifft, driften die Aussagen der weiblichen und männlichen Umfrageteilnehmer zum Teil stark auseinander. So zeigen Frauen mehr Bereitschaft für zusätzliche Fortbildungen (91 Prozent) als Männer (81 Prozent). Auch würden sie für ihre Karriere öfters den Arbeitgeber wechseln (72 Prozent) als ihre männlichen Kollegen (61 Prozent).

Männer hingegen sind eher bereit, für ihre Karriere mehr Stunden in der Woche zu arbeiten (60 Prozent), Frauen machen bei einer höheren Wochenarbeitszeit weniger Kompromisse (44 Prozent). Auch bei dem Thema Dienstreisen gehen die Meinungen von Männern und Frauen auseinander. Gut jeder zweite Mann nimmt für seine Karriere viele Dienstreisen in Kauf (56 Prozent), bei den Frauen sind nur 44 Prozent dazu bereit.

 

Frauen und KarriereQUELLE: obs/news aktuell GmbH/Sebastian Könnicke

 

Hintergrund
Quelle: PR-Trendmonitor 2019
Datenbasis: 510 Fach- und Führungskräfte aus Pressestellen und
PR-Agenturen
Methode: Online-Befragung
Befragungszeitraum: März 2019

    

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

08.04.2025

Geschlechterungleichheit in der KI-Branche: Herausforderungen und Lösungsansätze Die Randstad-Studie »Understanding Talent Scarcity: AI & Equity« offenbart eine deutliche Geschlechterkluft in der KI-Branche. In Deutschland sind 74 Prozent der Stellen, die KI-Kompetenzen …

02.04.2025

Mehr Gründerinnen in Deutschland: Wege aus dem Gendergap Die Startup-Welt in Deutschland wird weiterhin von einem deutlichen Gendergap geprägt. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass strukturelle Barrieren und tradierte Rollenbilder Frauen daran hindern, …

07.03.2025

Frauen stellen Mehrheit der Studierenden an deutschen Hochschulen Seit dem Wintersemester 2021/22 sind Frauen erstmals in der Mehrheit unter den Studierenden an deutschen Hochschulen. Laut einer aktuellen Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) auf Basis von Daten …

30.01.2025

Der Frauenanteil in den Hochschulräten der rheinland-pfälzischen Hochschulen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2024 waren 96 Frauen und 113 Männer in diesen Gremien vertreten, was einem Frauenanteil von 46 Prozent entspricht. Zum Vergleich: 2013 lag …

.
Oft gelesen...