Frauen in Spitzenpositionen: WZB geht voran

WZB

Auszeichnung des Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) mit dem Women on Board-Award  

Das Wissenschaftszentrum Berlin, eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, hat als erstes öffentliches Unternehmen und als erste Wissenschaftseinrichtung den Public Women on Board-Award der Initiative FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e.V. erhalten.

Der Preis wurde 10. Februar 2021 im Auswärtigen Amt in Berlin verliehen. Die per Video ausgestrahlte Laudatio hielt die SAP-Aufsichtsrätin Christine Regitz.

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gehört nach dem Frauenanteil im Aufsichts- und Managementorgan zu den Top 10 der führenden, im Public Women-on-Board-Index untersuchten öffentlichen Unternehmen. Innerhalb der Top-10 weist das WZB das größte Aufsichtsgremium mit 15 Mitgliedern auf. Die Geschäftsführung ist mit zwei Frauen besetzt und hat einen Frauenanteil von 100 Prozent. Das WZB ist seit der ersten Erhebung des Public WoB-Index 2014 im Ranking vertreten.

Das FidAR Forum gehört zu den größten Konferenzen für Frauen in der Wirtschaft in Deutschland. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

08.04.2025

Geschlechterungleichheit in der KI-Branche: Herausforderungen und Lösungsansätze Die Randstad-Studie »Understanding Talent Scarcity: AI & Equity« offenbart eine deutliche Geschlechterkluft in der KI-Branche. In Deutschland sind 74 Prozent der Stellen, die KI-Kompetenzen …

07.04.2025

Zukunft Handwerk: Ohne Frauen keine Fachkräfte Lydia Malin und Helen Hickmann haben eine aktuelle Analyse zum Fachkräftemangel im Handwerk verfasst. Die Studie wurde vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …

02.04.2025

Mehr Gründerinnen in Deutschland: Wege aus dem Gendergap Die Startup-Welt in Deutschland wird weiterhin von einem deutlichen Gendergap geprägt. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass strukturelle Barrieren und tradierte Rollenbilder Frauen daran hindern, …

07.03.2025

Frauen stellen Mehrheit der Studierenden an deutschen Hochschulen Seit dem Wintersemester 2021/22 sind Frauen erstmals in der Mehrheit unter den Studierenden an deutschen Hochschulen. Laut einer aktuellen Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) auf Basis von Daten …

.
Oft gelesen...