TELEKOM: Digitalisierungsindex Mittelstand
Wer digitalisiert, ist erfolgreich: 81 Prozent der am stärksten digitalisierten mittelständischen Handelsunternehmen erwarten 2017 einen steigenden Umsatz – das sind 36 Prozentpunkte mehr als im Branchendurchschnitt.
Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« in Zusammenarbeit mit dem Analystenhaus techconsult.
In Sachen Digitalisierung ist Deutschland ein Land der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Insgesamt hat der Mittelstand aber das Potenzial der digitalen Transformation erkannt. Der Digitalisierungsgrad korreliert stark mit der Mitarbeiterzahl und der Branchenzugehörigkeit. Allerdings gibt es Digital Leader in jeder Branche und Unternehmensgröße.
Inhalte:
- Mittelstand 4.0
- Bedeutung der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen
- Ergebnisse auf den digitalen Handlungsfeldern
- Fazit
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in dem eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern …
Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ausgeschöpft. Eine Studie von mytalents.ai mit 1. …
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erfordert ein kontinuierliches Lebenslanges Lernen von allen Akteuren. Podcasts und Lernimpulse auf Social Media …
IW-Erhebung 2023: Wie Weiterbildung Unternehmen nachhaltiger macht Die aktuelle Weiterbildungserhebung 2023 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt, dass sich deutsche Unternehmen in unterschiedlichem Maße mit ökologischer …