Gutachten für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: Erwerbs- und Sorgearbeit gemeinsam neu gestalten

Gleichstellungsbericht

Das Leben der Menschen in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten vielfältiger geworden. Dennoch unterscheiden sich die Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern auch heute noch teilweise deutlich voneinander.

Das Gutachten befasst sich insbesondere mit den Übergängen Berufseinstieg und Berufskarriere, Familienplanung und familiäre Sorgearbeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der anhaltenden Unterbewertung professioneller Sorgeberufe.

Veröffentlicht: 17. Januar 2017

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

19.05.2024

Chancengleichheit in der Wissenschaft: Ein Überblick über die Geschlechterverteilung in der DFG Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat sich in ihrer Satzung klar zur Förderung der Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen und …

10.06.2021

Welche Weichenstellungen sind erforderlich, um die Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft so zu gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben? Der Bericht setzt sich aus dem Gutachten der Sachverständigenkommission, der …

13.03.2014

Das Gutachten der Sachverständigenkommission wurde im Januar 2011 an die Bundesregierung übergeben, die ihrerseits dazu eine Stellungnahme erarbeitete. Beide Teile zusammen – Gutachten der Sachverständigenkommission und Stellungnahme der …

.
Oft gelesen...