IWAK: Frauenbeschäftigung und Frauen in Führungspositionen

iwak

IAB-Betriebspanel Hessen 2016: Zahl der beschäftigten Frauen steigt weiter an, bei weiterhin bestehenden strukturellen Differenzen in der Beschäftigungssituation von Frauen und Männern 

Frauen machten einen beachtlichen Anteil an der seit Mitte der 2000er Jahre deutlich angestiegenen Gesamtbeschäftigung in Hessen aus: bis 2016 erhöhte sich die Zahl der beschäftigten Frauen um 200.000 auf einen neuen Höchststand von 1,4 Millionen. Die Ergebnisse des IAB-Betriebspanels zeigen für Hessen aber auch, dass Frauen in qualifizierten Tätigkeiten 2016 weiterhin unterrepräsentiert blieben und zugleich deutlich häufiger in Teilzeit oder befristet beschäftigt waren als ihre männlichen Kollegen. Auch in Führungspositionen sind Frauen weiterhin unterrepräsentiert: Ihr Anteil an allen Führungskräften auf erster Führungsebene lag bei 28 Prozent.

Insgesamt engagierten sich die Betriebe in Hessen 2016 in der Förderung einer besseren Vereinbarkeit und Chancengleichheit etwas stärker als vor vier Jahren, ihr Engagement ist aber durchaus noch ausbaufähig.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

30.07.2024

Achte Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes des Bundes sowie der Unternehmen mit unmittelbarer Mehrheitsbeteiligung des …

19.05.2024

Chancengleichheit in der Wissenschaft: Ein Überblick über die Geschlechterverteilung in der DFG Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat sich in ihrer Satzung klar zur Förderung der Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen und …

13.01.2023

Die vorliegende 6. Jährliche Information berücksichtigt für die Darstellung zur Privatwirtschaft Daten einschließlich des Geschäftsjahrs 2019 und damit einen Zeitraum, der die bereits erfolgte gesetzliche Fortentwicklung durch das FüPoG II und die …

11.10.2016

»Gendergerechtigkeit stärken- Entgeltgleichheit sicherstellen« Mit der Einigung der Koalition auf ein Gesetz zur Lohngerechtigkeit von Männern und Frauen am Arbeitsplatz besteht die Notwendigkeit, eine genderneutrale Tätigkeitsbewertung von …

.
Oft gelesen...