IWAK: Frauenbeschäftigung und Frauen in Führungspositionen
IAB-Betriebspanel Hessen 2016: Zahl der beschäftigten Frauen steigt weiter an, bei weiterhin bestehenden strukturellen Differenzen in der Beschäftigungssituation von Frauen und Männern
Frauen machten einen beachtlichen Anteil an der seit Mitte der 2000er Jahre deutlich angestiegenen Gesamtbeschäftigung in Hessen aus: bis 2016 erhöhte sich die Zahl der beschäftigten Frauen um 200.000 auf einen neuen Höchststand von 1,4 Millionen. Die Ergebnisse des IAB-Betriebspanels zeigen für Hessen aber auch, dass Frauen in qualifizierten Tätigkeiten 2016 weiterhin unterrepräsentiert blieben und zugleich deutlich häufiger in Teilzeit oder befristet beschäftigt waren als ihre männlichen Kollegen. Auch in Führungspositionen sind Frauen weiterhin unterrepräsentiert: Ihr Anteil an allen Führungskräften auf erster Führungsebene lag bei 28 Prozent.
Insgesamt engagierten sich die Betriebe in Hessen 2016 in der Förderung einer besseren Vereinbarkeit und Chancengleichheit etwas stärker als vor vier Jahren, ihr Engagement ist aber durchaus noch ausbaufähig.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Strukturelle Unterschiede und Herausforderungen Ein auf EPALE veröffentlichter Artikel von Lucia Paar (ONEDU) befasst sich am Beispiel Österreichs mit Frauen sowohl als Teilnehmerinnen als auch Akteurinnen in der Erwachsenenbildung. Wir fassen …
Der Frauenanteil in den Hochschulräten der rheinland-pfälzischen Hochschulen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2024 waren 96 Frauen und 113 Männer in diesen Gremien vertreten, was einem Frauenanteil von 46 Prozent …
Die vorliegende Analyse zeigt einen signifikanten Anstieg der Anzahl weiblicher Führungskräfte in den Vorständen deutscher Unternehmen. Fortschritte, aber noch lange kein Gleichgewicht In den Vorständen der deutschen Top-Konzerne aus DAX40, MDAX …
Kürzere Amtszeiten: Frauen in DAX-Vorständen weiterhin benachteiligt Der Frauenanteil in den Vorständen der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen hat erstmals die Marke von 25 Prozent überschritten. Laut der Analyse einer …