BAuA: Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Ausgabe 2016
Deutlich mehr Berufskrankheiten anerkannt / Bericht »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2016« veröffentlicht / Titel des Berichts »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2016. Unfallverhütungsbericht Arbeit«
Der Bericht »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2016«, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erstellt, gibt in bewährter Weise einen Überblick über verschiedene arbeitsweltbezogene Daten zu Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, Verrentungen, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsbedingungen.
Bibliografie
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2016. Unfallverhütungsbericht Arbeit 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2017.
ISBN: 978-3-88261-241-7, Seiten 198, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:bericht20171211
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
BAuA veröffentlicht Bericht »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit« 2022 844.284 meldepflichtige Arbeitsunfälle ereigneten sich im Jahr 2022 und damit 21.325 weniger als im Vorjahr. Mit umgerechnet 19,0 Arbeitsunfällen je 1000 Vollarbeiter ist …
BAuA: Ohne betriebliche Vereinbarung steigt Risiko einer Entgrenzung der Arbeit Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 von rund 20.000 Erwerbstätigen in Deutschland zeigen: Über die Hälfte der Beschäftigten hat während der Pandemie …
Auftakt für das gemeinsame Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig fundierte Erkenntnisse zur Sicherheit und Gesundheit in der …
Betriebliche Wiedereingliederung gemeinsam gestalten Je intensiver sich Beschäftigte in einer psychischen Krise mit ihrer Situation auseinandersetzen, desto besser gelingt die Rückkehr an den Arbeitsplatz. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt …