WZB: Digitalisierung spaltet - Gering qualifizierte Beschäftigte haben weniger Zugang zu Weiterbildung

WZB Berlin2

Digitalisierung spaltet: Gering qualifizierte Beschäftigte haben weniger Zugang zu Weiterbildung
von Kathleen Warnhoff und Martin Krzywdzinski

Qualifizierung ist eine zentrale Forderung in der Industrie­4.0­-Debatte. Allerdings zeigt sich, dass gering qualifizierte Beschäftigtengruppen nur begrenzt an Weiter­bildungsmaßnahmen in Betrieben teilnehmen. Eine Fallstudie in einem deutschen Industriebetrieb zeigt, dass dies nicht mit fehlender individueller Motivation zum Lernen zusammen­hängt. Vielmehr führen eingeschliffene Praktiken und Budgetrestriktionen dazu, dass Geringqualifizierte von Vorgesetzten seltener für Weiterbil­dungsmaßnahmen ausgewählt wer­den. Nicht zuletzt aufgrund fehlender Weiterbildungsangebote erleben viele gering qualifizierte Beschäftigte die Einführung der neuen digitalen Technologien im Betrieb als Stress und Überforderung.

Bibliographie
Warnhoff, K.; Krzywdzinski, M. (2018): Digitalisierung spaltet. Gering qualifizierte Beschäftigte haben weniger Zugang zu Weiterbildung. WZB-Mitteilungen Heft 162, S. 58-60.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

12.03.2025

Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung: Eine globale Perspektive Der jüngste OECD-Bericht Quality Matters beleuchtet die zentrale Rolle der Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung. Er zeigt, wie …

12.03.2025

Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie Die Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung weiter voran – aber die Hürden sind weiterhin hoch. Das zeigt die aktuelle Umfrage »Digitalisierung in Deutschland: …

10.03.2025

Der D21-Digital-Index 2024/2025 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar. Der »D21-Digital-Index« misst seit 2013 die Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit der Digitalen Gesellschaft. Er gibt Auskunft darüber, …

26.02.2025

Forschungs- und Innovationspolitik schlagkräftiger machen Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat am 26.02.2025 ihr Jahresgutachten vorgelegt. Sie fordert eine schlagkräftigere Forschungs- und Innovationspolitik, um Deutschlands …

.
Oft gelesen...