EU-Kommission: EU-Politik im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Artikel-Bild

Die Berufsbildung ist ein Schlüsselelement der Systeme des lebenslangen Lernens, da sie Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die für bestimmte Berufe oder auf dem Arbeitsmarkt im Allgemeinen benötigt werden.

 

Diese EU-Seite enthält im wesentlichen:

  • Begriffsbestimmungen
  • Prioritäten der EU für die berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Fördermöglichkeiten der Berufsbildung
  • Quellverweise auf EU-Seiten

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

12.03.2025

Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung: Eine globale Perspektive Der jüngste OECD-Bericht Quality Matters beleuchtet die zentrale Rolle der Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung. Er zeigt, wie …

25.11.2024

Aktualisierte Sonderauswertung der Kammerangebote – Analysen und Trends Mit dieser Veröffentlichung setzt das Bundesinstitut für Berufsbildung seine Berichterstattung über die kammergeregelten Zusatzqualifikationen der 79 Industrie- und …

19.11.2024

Zusammenhang zwischen Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« zielt darauf, mögliche Zusammenhänge zwischen der Arbeitsqualität der Beschäftigten und dem wirtschaftlichen …

28.08.2024

Der DGB-Ausbildungsreport 2024 zeigt: Die Zufriedenheit der Azubis ist hoch, aber starke Unterschiede zwischen den Branchen bleiben. Probleme wie ausbildungsfremde Tätigkeiten, Überstunden und Unsicherheit über die Übernahme nach der Ausbildung …

.
Oft gelesen...