EU-Kommission: EU-Politik im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Artikel-Bild

Die Berufsbildung ist ein Schlüsselelement der Systeme des lebenslangen Lernens, da sie Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die für bestimmte Berufe oder auf dem Arbeitsmarkt im Allgemeinen benötigt werden.

 

Diese EU-Seite enthält im wesentlichen:

  • Begriffsbestimmungen
  • Prioritäten der EU für die berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Fördermöglichkeiten der Berufsbildung
  • Quellverweise auf EU-Seiten

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

04.02.2025

Ergebnisse aus der Umfrage von Frühsommer 2024 DIHK-Umfrage zeigt Hemmnisse und Chancen betrieblicher Weiterbildung auf Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat in einer aktuellen Umfrage untersucht, welche Hemmnisse Unternehmen bei …

03.02.2025

Hohe Zustimmung zur Idee der Demokratie und zur Verfassungsordnung des Grundgesetzes Deutschland-Monitor 2024: In Deutschland gibt es eine breite gemeinsame Wertebasis Der Deutschland-Monitor 2024 untersucht umfassend die gesellschaftlichen …

27.01.2025

Schleswig-Holstein stärkt seine Weiterbildungsberatung mit einer Investition von 740.000 Euro. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten und damit ihre Motivation und Chancen zu erhöhen. …

22.01.2025

Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) …

.
Oft gelesen...