BIBB: Open Educational Resources (OER) für die Berufsbildung

Mit Offenen Bildungsmaterialien arbeiten
Open Educational Resources (OER) werden für die berufliche Bildung zunehmend interessant. Diese Broschüre führt grundlegend in das Thema OER ein:
- Welche rechtlichen Aspekte müssen Sie beachten?
- Wo finden Sie OER und wie können Sie OER nutzen?
- Wie können Sie selbst OER erstellen?
- Welche Konzepte der Qualitätssicherung und Finanzierung von OER gibt es?
Zielgruppe der Broschüre sind die Praktiker*innen der beruflichen Bildung.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Der Jahresbericht 2023 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und gibt …
Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur beruflichen Bildung Bildung in Deutschland ist ein Bericht, der alle 2 Jahre eine systematische Bestandsaufnahme des deutschen Bildungssystems auf Basis von Daten der amtlichen Statistik und aus sozialwissenschaftlichen …
Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung (Ausgabe 2024) Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung kontinuierlich zu beobachten und der Bundesregierung …
Der Jahresbericht 2022 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB Er informiert über die wesentlichen Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der Jahresbericht gibt darüber hinaus …