BIBB: Open Educational Resources (OER) für die Berufsbildung
Mit Offenen Bildungsmaterialien arbeiten
Open Educational Resources (OER) werden für die berufliche Bildung zunehmend interessant. Diese Broschüre führt grundlegend in das Thema OER ein:
- Welche rechtlichen Aspekte müssen Sie beachten?
- Wo finden Sie OER und wie können Sie OER nutzen?
- Wie können Sie selbst OER erstellen?
- Welche Konzepte der Qualitätssicherung und Finanzierung von OER gibt es?
Zielgruppe der Broschüre sind die Praktiker*innen der beruflichen Bildung.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Die Berufsbildungszentren des Handwerks spielen nach Ansicht der Bundesregierung eine zentrale Rolle in der beruflichen Bildung. In einer Antwort auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion betonte die Regierung, dass das Handwerk eine wichtige Funktion …
Am 5. November 2024 ging HubbS, eine innovative Plattform für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Deutschland, online. Sie bietet ein umfassendes Informations- und Interaktionsangebot, das den Austausch, die Weiterentwicklung und die …
Berufserfahrung zählt: Validierung informell erworbener Kompetenzen Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) hat sich in einem Artikel mit der Bedeutung des neuen Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) befasst …
Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung …