Stiftung Warentest: Corona - Ausbreitung, Gesundheit, Schutzmaßnahmen

Seit dem Covid-19-Ausbruch sind die Zahlen von Infizierten mit dem Coronavirus in Deutschland fünfstellig geworden. Weltweit sind mittlerweile weit mehr als 500.000 Infektionen bekannt, davon sind mehr als 100.000 Patienten wieder genesen. Tausende Menschen sind aber auch gestorben.
Was weiß man über den Erreger? Was sind Warnzeichen einer Infektion? Wie kann man sich schützen? Was dürfen Behörden anordnen? test.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Coronavirus („Sars-CoV-2“).
Ein Special der Stiftung Warentest.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Nachdem die Weiterbildungsaktivitäten der Betriebe in den ersten beiden Jahren der Corona-Krise massiv eingebrochen waren, haben sie im ersten Halbjahr 2022 wieder zugenommen. Das Vorkrisenniveau haben sie allerdings noch nicht wieder erreicht. …
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten Bund und Länder am 16. März 2020 ein umfangreiches Maßnahmepaket beschlossen. Die darin enthaltenen Einschränkungen umfassten u.a. auch ein Verbot von Weiterbildungsveranstaltungen in Präsenzform bzw. die …
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat mehrere Ad-hoc-Stellungnahmen zur COVID-19-Pandemie veröffentlicht. Wir stellen Sie hier in der Reihenfolge ihres Erscheinens zur Verfügung. Die heute in Halle an der Saale ansässige …
Die gegenwärtige Pandemie fordert unsere Gesellschaft in beispielloser Form heraus und führt zu schwerwiegenden ethischen Konflikten. Der Deutsche Ethikrat befürwortet die aktuell zur Eindämmung der Infektionen ergriffenen Maßnahmen, auch wenn sie …