Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2021.2: »Nachhaltigkeit im Bildungswesen - was jetzt getan werden muss«

Eine nachhaltige Entwicklung setzt voraus, dass eine Gesellschaft es schafft, ökologische, ökonomische und soziale Ziele miteinander in Einklang zu bringen.
Die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den drei Bereichen sind vielschichtig und häufig schwer zu durchschauen. In einer demokratischen Gesellschaft kommt dem Bildungssystem die Aufgabe zu, alle Bürger*innen zu befähigen, sich ein gut begründetes Urteil gerade auch zu solchermaßen komplexen und auf den ersten Blick widersprüchlichen Fragestellungen zu bilden.
Wie müssen Bildungsprozesse gestaltet werden, um nicht nur Wissen zu Nachhaltigkeit zu vermitteln, sondern Schüler*innen auch dazu zu befähigen, einen Beitrag zur Lösung der globalen Probleme zu leisten? Das Gutachten gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung von »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE) im deutschen Bildungswesen und leitet für alle Bildungsphasen konkrete Empfehlungen ab.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Technologie in der Bildung. Ein Werkzeug - zu wessen Bedingungen? Der Weltbildungsbericht 2023 mahnt zu verbindlichen Regeln für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien, wie etwa Künstlicher Intelligenz (KI), im Bildungsbereich. …
Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Die Publikation der OECD liefert umfassende Daten zu den Strukturen …
Epochenwende – sozialer Zusammenhalt durch Bildung Im Gutachten geht der Aktionsrat Bildung in diesem Jahr der Frage nach, welchen Beitrag das Bildungssystem leisten kann, um den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft nachhaltig zu stärken …
Eine neue Innovationskultur für Nachhaltigkeit fördern Nachhaltigkeit ist sowohl Zukunftsaufgabe als auch Zukunftschance und damit ein wichtiges Leitprinzip für die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation. Mit der vorliegenden …