Rat der Arbeitswelt: Arbeitswelt-Bericht 2021

Rat der Arbeitswelt

Der unabhängige Rat der Arbeitswelt hat am 18. Mai 2021 Bundesminister Hubertus Heil (BMAS) den ersten Arbeitswelt-Bericht für Deutschland überreicht. Der Arbeitswelt-Bericht 2021 enthält Handlungsempfehlungen zu den Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Pandemie, Erwerbsformen in der Krise, berufliche Pflege und lebenslanges Lernen im Betrieb.

Besonders wichtig sind dem Rat gute Arbeitsbedingungen in der Pflege, die Förderung der Weiterbildung auf der und für die Arbeit, die Stärkung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung sowie der Arbeits- und Gesundheitsschutz im Homeoffice.

Hintergrund
Der vom Bundesarbeitsminister berufene »Rat der Arbeitswelt« informiert und berät Politik, betriebliche Praxis und Öffentlichkeit regelmäßig zum Wandel der Arbeitswelt.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

04.02.2025

Ergebnisse aus der Umfrage von Frühsommer 2024 DIHK-Umfrage zeigt Hemmnisse und Chancen betrieblicher Weiterbildung auf Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat in einer aktuellen Umfrage untersucht, welche Hemmnisse Unternehmen bei …

27.01.2025

Schleswig-Holstein stärkt seine Weiterbildungsberatung mit einer Investition von 740.000 Euro. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten und damit ihre Motivation und Chancen zu erhöhen. …

22.01.2025

Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) …

19.01.2025

Bedeutung beruflicher Weiterbildung in der Transformation Die Relevanz beruflicher Weiterbildung für die Vorbereitung von Mitarbeitenden auf die Herausforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes ist evident. Im Zuge von technologischen …

.
Oft gelesen...