ILO-Jahresbericht 2016 zur Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen
Der Sachverständigenausschuss zur Durchführung der ILO-Übereinkommen und Empfehlungen hat seinen jährlichen Bericht vorgelegt. Er bildet einen wichtigen Eckpfeiler des ILO-Überprüfungssystems zu Internationalen Arbeits- und Sozialstandards.
Internationale Arbeitsnormen, die aus Übereinkommen, Protokollen zu Übereinkommen und Empfehlungen bestehen, sind universelle Instrumente, die auf der jährlich in Genf stattfindenden Internationalen Arbeitskonferenz angenommen werden. Sie bilden gemeinsame Werte und Prinzipien für die Welt der Arbeit. Übereinkommen sind Urkunden, deren Ratifizierung rechtliche Verpflichtungen begründen.
Während die ILO-Mitgliedsstaaten wählen können, ob sie ein Übereinkommen ratifizieren oder nicht, ist es Aufgabe des Sachverständigenausschusses festzustellen, wie weit die Gesetzgebung und Praxis in jedem Mitgliedsstaat mit den ratifizierten Übereinkommen im Einklang stehen und wie weit die Mitgliedsstaaten ihre normenbezogenen Verpflichtungen erfüllen. Sobald ein Land ein ILO-Übereinkommen ratifiziert hat, ist es verpflichtet, über dessen Umsetzung regelmäßige Berichte abzugeben.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Sowohl die internationale Arbeitslosenquote als auch die Beschäftigungslücke sind unter das Vorpandemie-Niveau gesunken. Trotzdem steigt in 2024 die globale Arbeitslosigkeit. Zunehmende Ungleichheiten und die stagnierende Produktivität geben …
Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen …
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) fordern konkrete Maßnahmen, um psychische Gesundheitsprobleme in der arbeitenden Bevölkerung anzugehen. 12 Mrd. Arbeitstage pro Jahr gehen Schätzungen zufolge …
Quelle: Adobe Stock Laut ILO ist eine Erholung der Jugendbeschäftigung noch nicht in Sicht COVID-19-Pandemie hat junge Menschen härter als jede andere Altersgruppe getroffen Der Bericht Global Employment Trends for Youth 2022: Investing in …