Bundesregierung: Migrationsbericht 2020

BMIH

Im Jahr 2020 sind knapp eine Viertelmillion mehr Menschen nach Deutschland zugezogen als aus der Bundesrepublik weggezogen.

Dies geht aus dem als Unterrichtung durch die Bundesregierung vorliegenden »Migrationsbericht 2020« hervor. Danach geht die Nettomigration nach Deutschland seit 2016 kontinuierlich zurück, was sich durch den Ausbruch der Covid-19-Pandemie nochmals verstärkt hat. Infolge der pandemiebedingten weltweiten Reisebeschränkungen machte sich der Rückgang der Wanderungen den Angaben zufolge vor allem ab März 2020 bemerkbar.

Insgesamt wurden im Jahr 2020 laut Vorlage 1.186.702 Zuzüge und 966.451 Fortzüge erfasst; damit sank die Zuwanderung nach Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 23,9 Prozent, während die Abwanderung um 21,5 Prozent zurückging. Der Wanderungssaldo lag somit 2020 mit einem Plus von 220.251 Menschen deutlich unter dem des Jahres 2019 mit einem Plus von 327.060.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

28.01.2025

Migrationsbericht 2023: Überblick und zentrale Entwicklungen Die Bundesregierung hat den Migrationsbericht 2023 vorgelegt, der umfassende Daten zum Migrationsgeschehen des Jahres enthält. Dabei zeigen sich deutliche Veränderungen gegenüber dem …

17.07.2023

Was sich mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ändert Die aktuelle Publikation des BIBB-Anerkennungsmonitorings erklärt und bewertet die künftige Rechtslage im Bereich der …

22.02.2017

Als Unterrichtung liegt die »demografiepolitische Bilanz der Bundesregierung zum Ende der 18. Wahlperiode« vor. Wie die Regierung darin ausführt, hat sich die demografische Lage in Deutschland in jüngster Zeit verändert. Dazu beigetragen habe vor …

21.12.2016

Im Jahr 2015 sind knapp 2,14 Millionen Menschen und damit gut 670.000 mehr als im Vorjahr nach Deutschland zugezogen, während fast eine Million aus der Bundesrepublik abgewandert sind    Dies geht aus dem als Unterrichtung durch die …

.
Oft gelesen...