D21: DIGITAL-INDEX 2021/22

Der D21-Digital-Index 2021/2022 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar.
Sie erfasst die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (Strukturbefragung n=18.243 / Vertiefungsbefragung n=2.024) und erfolgt per face-to-face-Interview (CAPI). Die Studie ist gemeinsam finanziert durch eine Partnerschaft aus öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen.
Hintergrund
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz // PremiumpartnerInnen: Allianz Kunde und Markt GmbH, BARMER, HUAWEI Technologies Deutschland GmbH // PartnerInnen: atene KOM GmbH, Bertelsmann Stiftung, CHG-MERIDIAN AG, ING Deutschland, Intel Deutschland, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Meta, Microsoft Deutschland GmbH // UnterstützerInnen: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Capgemini Deutschland GmbH, Deutsche Telekom AG, Didacta Verband e. V., Haufe Group SE, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V., PwC Strategy& (Germany) GmbH.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der Legislationsperiode von 2025 bis 2029 die Bundesregierung bilden wollen. & …
Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie Die Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung weiter voran – aber die Hürden sind weiterhin hoch. Das zeigt die aktuelle Umfrage »Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie« …
Der D21-Digital-Index 2024/2025 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar. Der »D21-Digital-Index« misst seit 2013 die Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit der Digitalen Gesellschaft. Er gibt Auskunft darüber, inwiefern die Digitalisierung …
Forschungs- und Innovationspolitik schlagkräftiger machen Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat am 26.02.2025 ihr Jahresgutachten vorgelegt. Sie fordert eine schlagkräftigere Forschungs- und Innovationspolitik, um Deutschlands Wirtschaft zu stärken. Laut …