Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2021.1: »Führung, Leitung, Governance: Verantwortung im Bildungssystem«
In der Wirtschaft ist Führungskompetenz als Erfolgsfaktor längst eine feste Größe. Auch die Bildungsforschung findet eindeutige Belege dafür, dass sich gute Führung positiv auf die Bildungsergebnisse auswirkt.
Der Aktionsrat Bildung geht in seinem neuen Gutachten der Frage nach, welche Maßnahmen wirksam dazu beitragen können, die Führung in Bildungseinrichtungen effizienter zu gestalten und mehr geeignetes Personal für die Übernahme von Führungspositionen zu gewinnen.
Die Bedeutsamkeit guter Führung auch in Bildungsinstitutionen wird auf der Grundlage empirischer Ergebnisse unterstrichen und anhand der Wirkungskette von der Leitung über das Lehrpersonal bis zu den Teilnehmer*innen der Bildungsangebote verfolgt.
Der Aktionsrat Bildung leitet aus dieser Bestandsaufnahme konkrete Empfehlungen ab und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Die vorliegende Analyse zeigt einen signifikanten Anstieg der Anzahl weiblicher Führungskräfte in den Vorständen deutscher Unternehmen. Fortschritte, aber noch lange kein Gleichgewicht In den Vorständen der deutschen Top-Konzerne aus DAX40, MDAX …
Kürzere Amtszeiten: Frauen in DAX-Vorständen weiterhin benachteiligt Der Frauenanteil in den Vorständen der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen hat erstmals die Marke von 25 Prozent überschritten. Laut der Analyse einer …
Internationale Best Practices als Impuls für Deutschland Eine aktuelle Überblicksstudie im Auftrag der Vodafone Stiftung und des Weizenbaum-Instituts beleuchtet innovative Ansätze der datenbasierten Steuerung in Bildungssystemen. Die vom RWI - …
Je höher die Stufe der akademischen Karriere, desto niedriger der Frauenanteil Ende 2023 lag der Frauenanteil unter den rund 51.900 hauptberuflichen Professor*innen in Deutschland bei lediglich 29 %. Laut einer Veröffentlichung des Statistischen …