BMBF: Nachhaltigkeitsstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2023

Eine neue Innovationskultur für Nachhaltigkeit fördern
Nachhaltigkeit ist sowohl Zukunftsaufgabe als auch Zukunftschance und damit ein wichtiges Leitprinzip für die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation. Mit der vorliegenden Nachhaltigkeitsstrategie gibt sich das BMBF erstmalig einen systematischen Handlungsrahmen, um die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung in seiner Arbeit aufzugreifen.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Technologie in der Bildung. Ein Werkzeug - zu wessen Bedingungen? Der Weltbildungsbericht 2023 mahnt zu verbindlichen Regeln für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien, wie etwa Künstlicher Intelligenz (KI), im Bildungsbereich. …
Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Die Publikation der OECD liefert umfassende Daten zu den Strukturen …
Der D21-Digital-Index 2021/2022 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar. Sie erfasst die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (Strukturbefragung n=18.243 / Vertiefungsbefragung n=2.024) und erfolgt per face- …
Eine nachhaltige Entwicklung setzt voraus, dass eine Gesellschaft es schafft, ökologische, ökonomische und soziale Ziele miteinander in Einklang zu bringen. Die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den drei Bereichen sind vielschichtig und …