mmb Institut: Goldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche

Ergebnisse der 18. Trendstudie mmb Learning Delphi 2023/2024
Goldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche
Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie »mmb Learning Delphi«.
Hintergrund
In diesem mmb-Trendmonitor präsentiert das mmb Institut die Ergebnisse der Trendstudie mmb Learning Delphi aus dem Winter 2023/2024. Die jährliche Befragung von (diesmal 72) Expert*innen zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum 18. Mal statt.
VERWEISE
- Ergebnisse der 18. Trendstudie »mmb Learning Delphi« ...
- vgl.: »KI-Revolution in der Bildung: GenAI als Impulsgeber« ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der Legislationsperiode von 2025 bis 2029 die Bundesregierung bilden wollen. & …
Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt Eine Studie des Hans-Bredow-Instituts (HBI) zeigt, dass 44 % der deutschen Internetnutzer*innen generative KI wie ChatGPT oder Gemini verwenden. Besonders verbreitet ist die Nutzung bei Jugendlichen zwischen 16 …
Diese Arbeit untersucht Hürden der Transparenz in der Weiterbildung aus Sicht von Betreibern digitaler Weiterbildungsdatenbanken. Neben einer Analyse von Fokusgruppen wurden mittels dokumentarischer Methode verschiedene Berufsverständnisse vor dem Hintergrund …
Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung: Eine globale Perspektive Der jüngste OECD-Bericht Quality Matters beleuchtet die zentrale Rolle der Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung. Er zeigt, wie unterschiedliche Länder diese Systeme …