(Herausgebergruppe): ICILS 2023 #Deutschland

ICILS 2023 Deutschland (Cover)

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen im internationalen Vergleich

ICILS 2023 #Deutschland

Birgit Eickelmann, Nadine Fröhlich, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold (Hrsg.)

Die International Computer and Information Literacy Study 2023 (ICILS 2023) ist eine international vergleichende Schulleistungsstudie, die von der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) als internationales Studienzentrum koordiniert wird. Sie untersucht zum dritten Mal nach ICILS 2013  und ICILS 2018 die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (computer and information literacy, kurz: CIL) von Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe sowie die Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbs.

Die Studie wird zum zweiten Mal um das als internationale Option konzipierte Zusatzmodul ,Computational Thinking‘ (kurz: CT) ergänzt. Somit können mit ICILS 2023 erstmalig Unterschiede in diesem Kompetenzbereich im Vergleich über einen fünfjährigen Zeitraum seit ICILS 2018 abgebildet werden.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

06.12.2024

Begleitstudie zum Einsatz von PISA-2025-Prototypen Der gezielte Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Unterricht verbessert die digitalen Kompetenzen von Schüler*innen erheblich. Das ist das zentrale Ergebnis einer …

22.11.2024

Schülerinnen und Schüler besorgt über Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise Das Deutsche Schulbarometer 2024 zeigt: Psychische Auffälligkeiten und geringe Lebensqualität belasten viele Schüler*innen. Sorgen um Kriege, Klimawandel und Zukunft …

05.11.2024

Wo stehen die deutschen Hochschulen? Der Monitor zum Stand der Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen wurde als »360-Grad-Befragung« angelegt. Zwischen November 2023 und März 2024 wurden vier verschiedenen Zielgruppen – …

19.09.2024

Der 17. Kinder- und Jugendbericht zeichnet ein aktuelles Bild der Lebenslagen und des Alltagshandelns Jugendlicher und junger Erwachsener und untersucht die Rahmenbedingungen für ihr Aufwachsen. Der 17. Kinder- und Jugendbericht wurde am 18.09. …

.
Oft gelesen...