EFI-Jahresgutachten 2025

EFI

Forschungs- und Innovationspolitik schlagkräftiger machen

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat am 26.02.2025 ihr Jahresgutachten vorgelegt. Sie fordert eine schlagkräftigere Forschungs- und Innovationspolitik, um Deutschlands Wirtschaft zu stärken. Laut Prof. Uwe Cantner hat sich die Politik in den letzten Jahren nicht weiterentwickelt, was auf Mängel in Priorisierung und Koordination zurückzuführen sei.

Reformvorschläge der EFI

Die EFI empfiehlt, die Zuständigkeiten in einem Bundesministerium für Forschung, Innovation und Technologie zu bündeln. Zudem wird die Schaffung eines Digitalministeriums gefordert, um die digitale Transformation voranzutreiben. Prof. Irene Bertschek betont, dass die Digitalisierung in Deutschland zu langsam voranschreitet.

Effizienz und Treffsicherheit

Die EFI stellt heraus, dass es nicht immer große Budgets braucht, sondern effiziente Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen. Hemmnisse für Innovationen, wie unzureichende Infrastruktur, sollten abgebaut werden. Eine agile und digitale Verwaltung könnte Innovationen fördern.

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

25.04.2025

Plattformen für Bildung: Kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen Digitale Plattformen als gestaltete Organisationsmodelle Die Studie betont, dass digitale Plattformen im Bildungsbereich nicht einfach neutrale Werkzeuge sind, sondern als zentrale …

10.04.2025

Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der Legislationsperiode von 2025 bis 2029 die Bundesregierung bilden wollen. & …

12.03.2025

Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie Die Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung weiter voran – aber die Hürden sind weiterhin hoch. Das zeigt die aktuelle Umfrage »Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie« …

10.03.2025

Der D21-Digital-Index 2024/2025 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar. Der »D21-Digital-Index« misst seit 2013 die Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit der Digitalen Gesellschaft. Er gibt Auskunft darüber, inwiefern die Digitalisierung …

.
Oft gelesen...