ibbf: Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf die Weiterbildung und das Weiterbildungspersonal
Studie zur Digitalisierung und Weiterbildung
Die Studie entstand im Auftrag der k.o.s GmbH im Ergebnis von Recherchen und Expertenbefragungen zur Situation und aktuellen Gestaltungserfordernissen für die Weiterbildung in Berlin.
Im Ergebnis der Befragungen muss deutlich festgestellt werden, dass es in der Weiterbildung beim Einsatz digitaler Medien noch Aufholbedarf gibt. Noch herrschen eher klassische Bildungsformate vor, die nicht den neuen Anforderungen der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft und schon gar nicht denen der heranwachsenden Generation entsprechen. Potentiale und Chancen digitaler Medien und neuer Lernformen für die Weiterbildung werden so nur unzureichend erschlossen. Die Möglichkeiten der mediengestützten Weiterbildung sind vielfältig und können das Lernen unterstützen. Die Mehrheit der Befragten, wie auch Experten/innen in anderen Quellen streichen jedoch dezidiert heraus, dass das Lernen dadurch nicht automatisch einfacher wird.
Bibliographie:
Dr. Michael Steinhöfel, Sascha Rosenberg
Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf die Weiterbildung und das Weiterbildungspersonal
Berlin, Januar 2016
VERWEISE
- Zur Studie ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in dem eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern …
Strukturelle Unterschiede und Herausforderungen Ein auf EPALE veröffentlichter Artikel von Lucia Paar (ONEDU) befasst sich am Beispiel Österreichs mit Frauen sowohl als Teilnehmerinnen als auch Akteurinnen in der Erwachsenenbildung. Wir fassen …
Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ausgeschöpft. Eine Studie von mytalents.ai mit 1. …
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erfordert ein kontinuierliches Lebenslanges Lernen von allen Akteuren. Podcasts und Lernimpulse auf Social Media …