Studieren im Ausland: 137.300 waren 2014 eingeschrieben

destatis

Im Jahr 2014 waren 137.300 deutsche Studentinnen und Studenten an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,9 % oder 2.500 Studierende mehr als im Jahr 2013. In den letzten zehn Jahren zog es immer mehr deutsche Studierende ins Ausland: Während im Jahr 2004 auf 1.000 deutsche Studierende an inländischen Hochschulen 39 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland kamen, lag dieses Verhältnis 2014 bei 1.000 zu 58.

Die vier beliebtesten Zielländer waren 2014 wie im Jahr zuvor Österreich (mit einem Anteil von knapp 20 %), die Niederlande (16 %), das Vereinigte Königreich (12 %) und die Schweiz (11 %). Damit studierten in diesen vier Ländern 59 % der im Ausland immatrikulierten Deutschen.

Die Verteilung der deutschen Studierenden im Ausland nach Fächergruppen unterscheidet sich in den Zielländern erheblich. So waren im Jahr 2014 zum Beispiel in Ungarn zwei Drittel und in der Tschechischen Republik mehr als die Hälfte aller deutschen Studierenden in der Fächergruppe »Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften« eingeschrieben. In den Niederlanden waren 57 % aller deutschen Studierenden in der Fächergruppe »Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften« immatrikuliert, während in Frankreich 47 % »Sprach- und Kulturwissenschaften, Sport« studierten.

Die deutschen Hochschulen sind ebenfalls attraktiv für ausländische Studierende. Im Wintersemester 2015/2016 waren an deutschen Hochschulen 251.500 ausländische Studierende eingeschrieben, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hatten. Zehn Jahre zuvor (Wintersemester 2005/2006) waren es mit 189.500 ausländischen Studierenden noch deutlich weniger gewesen.

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

24.01.2025

Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes studierten im Jahr 2012 rund 138.800 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland. Dies entspricht einem …

16.04.2024

Auslands-BaFöG: Finanzielle Unterstützung für das Studium im Ausland Das Auslands-BaFöG ist eine Erweiterung des herkömmlichen BaFöG (Bundesausbildungsförderungsgesetz), das Studierenden und Auszubildenden in Deutschland finanzielle …

17.01.2024

Im Jahr 2021 waren 137.700 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren das 4.200 oder 3 % Auslandsstudierende mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist insbesondere auf Zuwächse um …

22.11.2023

»Ich habe mit einigen Leuten gesprochen, die im Jahr davor dort waren, und bin dann, weil sie es mir empfohlen haben, auch dort hingefahren.« – »Meine Professorin hat mich angerufen und mir gesagt, dass ich mich für die Winter School bewerben könne …

.
Oft gelesen...