Zahl der Hochschulabsolventen stieg 2016 um zwei Prozent

destatis

Im Prüfungsjahr 2016 (Wintersemester 2015/2016 und Sommersemester 2016) erwarben rund 492.000 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Damit ist deren Zahl seit 2001 kontinuierlich angestiegen, im Vergleich zum Vorjahr um 2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bestanden 442.600 deutsche Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussprüfung, 49.100 (10 %) hatten eine ausländische Staatsbürgerschaft.

Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Masterabschlüsse um 9 % auf 124.400 und der Bachelorabschlüsse um 2 % auf 249.600 (ohne Lehramt). Die Lehramtsprüfungen (44.000) und Promotionen (29.300) blieben auf unverändertem Niveau. Einen Rückgang gab es bei den Fachhochschulabschlüssen mit – 2 % auf 9.800 und bei den universitären Abschlüssen mit – 11 % auf 34.600.

Über ein Drittel der Examen wurde 2016 in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abgelegt (39 %). 26 % schlossen ihr Studium in Ingenieurwissenschaften erfolgreich ab, 11 % in Mathematik und Naturwissenschaften und ebenfalls 11 % in den Geisteswissenschaften. In der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften erwarben 6 % der Absolventinnen und Absolventen einen Abschluss. Zusammengefasst erreichten die übrigen Fächergruppen Sport, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin sowie Kunst, Kunstwissenschaft einen Anteil von 7 % an allen Abschlüssen.

 

Bestandene Pruefungen 2016

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

07.09.2018

Junge Menschen in Deutschland erreichen tendenziell einen höheren Bildungsabschluss als die Generation ihrer Eltern. Wie Ergebnisse des Mikrozensus 2017 zeigen, verfügten 29 Prozent der 30- bis 34-Jährigen über einen Hochschulabschluss, während der …

24.08.2018

Im Prüfungsjahr 2017 (Wintersemester 2016/2017 und Sommersemester 2017) erwarben rund 502.000 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Damit ist deren Zahl seit 2001 kontinuierlich angestiegen, im Vergleich …

06.02.2018

Werdegänge der Hochschulabsolventinnen und -absolventen 2005 zehn Jahre nach Abschluss   Das DZHW hat die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2005 zehn Jahre nach Studienabschluss zu ihrer weiteren beruflichen Entwicklung …

14.06.2017

Einkommen von Bachelor- und anderen Hochschulabsolventen: Höhere Abschlüsse zahlen sich mit dem Alter zunehmend aus  Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren noch mit dem von Absolventen beruflicher …

.
Oft gelesen...