Neue HRK-Daten: Zulassungsbeschränkungen weiter leicht rückläufig

HRK2

Trotz des neuen Rekords bei der Zahl der Studierenden sind die Zulassungsbeschränkungen an den deutschen Hochschulen wieder leicht um einen Prozentpunkt zurückgegangen. Das geht aus der neuesten Statistik der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hervor.

Für das laufende Wintersemester 2017/18 waren 44,2 Prozent der über 10.000 grundständigen Studienangebote zulassungsbeschränkt. Ein Jahr zuvor waren es noch 45,2 Prozent. Damit konnten die Hochschulen den Trend der letzten Jahre fortsetzen.

Am höchsten ist der Prozentsatz der Zulassungsbeschränkungen wieder in Hamburg mit 73 Prozent, allerdings mit einem Rückgang gegenüber dem letzten Wintersemester (75,2 Prozent). An zweiter Stelle steht das Saarland mit 64,7; das bedeutet sogar einen Zuwachs um 2,7 Prozent. Die mit Abstand günstigste Quote hat erneut Thüringen mit 13,6 Prozent (gegenüber 11,4 Prozent).

Der Anteil der Studienmöglichkeiten, die zu den Abschlüssen Bachelor oder Master führen, hat sich stabil bei über 91 Prozent eingependelt. Der Rest fällt überwiegend auf die staatlichen oder kirchlichen Abschlüsse.

Bei den Absolventinnen und Absolventen steigt der Anteil derer, die mit Bachelor oder Master abschließen, kontinuierlich an und lag laut neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts im Prüfungsjahr 2016 bei 80,9 Prozent.

Hintergrund
Die HRK-Publikation »Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland – Wintersemester 2017/2018« enthält umfangreiches Datenmaterial rund um das Studium in Deutschland. Grundlage sind die Angaben der Hochschulen zu ihren Studiengängen, die diese zum Stand 1. September in die HRK-Datenbank www.hochschulkompass.de eingetragen hatten, sowie weiteres statistisches Material.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

28.11.2024

Deutlicher Rückgang seit dem Höchststand von 2022/23 Laut vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt waren im Wintersemester 2024/25 55.278 Studierende an den Hochschulen des Bundeslandes eingeschrieben. Dies entspricht einem …

28.11.2024

Rückgang der Studierendenzahlen in Nordrhein-Westfalen: Ein anhaltender Trend Im Wintersemester 2024/25 ist die Zahl der Studierenden in Nordrhein-Westfalen erneut gesunken. Laut einer Mitteilung des Statistischen Landesamts Information und …

28.11.2024

Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in Baden-Württemberg ist im dritten Jahr in Folge angestiegen Gemäß vorläufigen Daten des Statistischen Landesamtes haben im aktuellen Studienjahr 2024 rund 68.500 Personen ein Studium an einer …

28.11.2024

Rückgang der Studierendenzahl seit dem Wintersemester 2021/22 vorerst gestoppt: 0,1 Prozent mehr Studierende als im Wintersemester 2023/24 Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im Wintersemester 2024/25 …

.
Oft gelesen...