Studienchancen für Flüchtlinge

Die Fraktion fordert die Bundesregierung auf, gemeinsam mit Ländern, Hochschulen und anderen wichtigen Akteuren wie den Hochschul- und Studentenverbänden und Sozialpartnern einen Chancengipfel vorzubereiten. Auf dem Treffen soll eine Willkommensagenda erarbeitet und beschlossen werden, um Flüchtlingen eine Perspektive in den Hochschulen aufzuzeigen.
Nach Ansicht der Grünen gehören auf diese verbindliche Willkommensagenda unter anderem die unbürokratische Anerkennung von Hochschulzugangsberechtigungen des Herkunftslands, die zügige Bestandsaufnahme der individuellen Studierfähigkeit von geflüchteten Studieninteressierten, wenn ihnen schriftliche Nachweise fehlen. Zudem soll Flüchtlingen Gebührenerleichterungen gewährt beziehungsweise erlassen werden und passgenaue studienvorbereitende oder studienbegleitende Sprachkurse sowie Sprachtests angeboten werden.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
CHE-Studie: Intensive Betreuung und Vorbereitung sollen Studienabbrüche reduzieren In Deutschland bricht mehr als ein Viertel aller Studienanfänger*innen das Studium ab, bevor sie einen Abschluss erreicht haben. Diese hohe Abbruchquote ist seit …
Frühe Studienabbrüche: Eine Analyse der ersten drei Semester Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat erstmalig die Abbrecherquoten der Studienanfängerinnen und -anfänger des Jahres 2019 nach den ersten drei Semestern ermittelt. Diese Analyse …
Das Studium an einer deutschen Hochschule steht deutlich mehr Menschen offen als die offiziellen Statistiken bisher nahelegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Publikation des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Seit über einem Jahrzehnt sind …
Immer mehr Personen nutzen in Deutschland den sogenannten »dritten Bildungsweg«. Hierbei ersetzen Berufsausbildung und -erfahrung ein fehlendes Abitur. Laut den neuesten Daten waren 2019 an deutschen Hochschulen rund 64.000 Studierende ohne Abitur …