Erneuter Anstieg der Hochschulabsolventen im Jahr 2014

destatisIm Prüfungsjahr 2014 (Wintersemester 2013/2014 und Sommersemester 2014) erwarben rund 460.500 AbsolventInnen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen.

Damit ist deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr das 13. Jahr in Folge angestiegen (+ 6 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bestanden 416.800 deutsche AbsolventInnen ihre Abschlussprüfung, 43.700 hatten eine ausländische Staatsbürgerschaft.

Die AbsolventInnen erwarben im Jahr 2014 mit einem Anteil von rund 50 % am häufigsten einen Bachelorabschluss, gefolgt vom Masterabschluss mit 21 % und von den traditionellen universitären Abschlüssen mit 11 %. 9 % der AbsolventInnen schlossen erfolgreich eine Lehramtsprüfung ab (hier sind die Lehramt-Bachelor- und -Masterabschlüsse eingerechnet). 6 % erwarben eine Promotion und 3 % erreichten einen Fachhochschulabschluss.

Rund ein Drittel der Examen wurde 2014 in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abgelegt. 20 % schlossen ihr Studium in Ingenieurwissenschaften erfolgreich ab, 18 % in Sprach- und Kulturwissenschaften und 17 % in Mathematik und Naturwissenschaften. In der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften erwarben 6 % der AbsolventInnen einen Abschluss. Zusammengefasst erreichten die übrigen Fächergruppen Sport, Veterinärmedizin, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften sowie Kunst, Kunstwissenschaft einen Anteil von 7 % an allen Abschlüssen.

bestandenePruefungen2014

 

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

07.01.2025

Karriere-Boost in der Versicherungsbranche: Fortbildung wird praxisnäher Die Versicherungs- und Finanzbranche bietet ab sofort einen neuen Karriereweg: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Weiterbildung zum »Bachelor Professional in Insurance and …

17.10.2024

Novelliertes System setzt Standards und bietet attraktive Karrierewege Das modernisierte IT-Weiterbildungssystem (IT-WBS) öffnet neue Türen für IT-Fachkräfte und stellt sich den Herausforderungen des Fachkräftemangels und der digitalen …

24.09.2024

Durchschnittlich 36.500 Euro haben Hochschulträger den Hochschulen im Jahr 2022 an laufenden Ausgaben für ein Bachelorstudium zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um sogenannte Grundmittel für ein Bachelorstudium (ohne Lehramtsbachelor) …

16.09.2024

Leichter Rückgang der Hochschulabschlüsse im Prüfungsjahr 2023. Im Prüfungsjahr 2023 (Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023) erwarben rund 501.900 Studierende und Promovierende einen Abschluss an deutschen Hochschulen. Dies teilte das …

.
Oft gelesen...