Studie zu Unterrichtsmaterialien für die ökonomische Bildung
- Der Bereich braucht Transparenz im Hinblick auf die Vielfalt der Materialien, auf Qualitätskriterien für die Entwicklung und auf die Eignung für den Unterricht.
- Eine zentrale Prüfstelle zur Bewertung der Materialien zur ökonomischen Bildung ist wegen des hohen Bürokratieaufwandes nicht zielführend. Entscheidend dafür sind vielmehr die Lehrkräfte.
- Die Lehrerbildung muss daher angepasst werden: Der Ausbau der Beurteilungskompetenz frei verfügbarer Unterrichtsmaterialien zur ökonomischen Bildung muss Bestandteil von Studium, Referendariat und Weiterbildung ein.
VERWEISE
- Zur Studie ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Schwund im Studium und die Relevanz der Lehrkräftebildung Der Stifterverband hat eine umfassende Analyse der Lehrerausbildung in den 16 Bundesländern vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen signifikante Unterschiede bei der Anzahl der ausgebildeten …
Am 5. November 2024 ging HubbS, eine innovative Plattform für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Deutschland, online. Sie bietet ein umfassendes Informations- und Interaktionsangebot, das den Austausch, die Weiterentwicklung und die …
Jugendbefragung zeigt: Junge Menschen wollen Wirtschaft besser verstehen Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass das Interesse junger Menschen in Deutschland an Wirtschaftsthemen zwar groß ist, viele sich aber nicht ausreichend …
Herausforderungen und Belastungen im Lehrberuf: Einblicke aus dem Schulbarometer. Fast die Hälfte aller Lehrkräfte (47 Prozent) konstatiert an ihrer Schule Probleme mit psychischer oder physischer Gewalt unter Schülerinnen und Schülern, wie die …