Von BAföG muss man leben können: Für mehr Bildungsgerechtigkeit
Das BAföG muss substantiell gestärkt werden, damit junge Menschen ihre Berufsqualifkation frei und unabhängig vom sozialen Hintergrund ihrer Eltern wählen können. Das schreibt die Bundestagsfraktion DIE LINKE in ihrem Antrag.
Das BAföG sei als das wesentliche Instrument geschaffen worden, um jungen Menschen unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern Ausbildung und Studium zu ermöglichen. Seit vielen Jahren verliere es an Bedeutung, da die Zahl der Geförderten sinkt, und die Fördersätze die realen Lebenshaltungskosten von Studenten nicht abdecken, kritisiert DIE LINKE. Dadurch entstehe eine hohe soziale Spaltung beim Zugang zu berufsqualifizierenden Bildung, hohe nervliche und finanzielle Belastungen der Studenten, eine konstant hohe Erwerbstätigkeit neben dem Studium und Schulden am Ende von Studium oder Ausbildung.
DIE LINKE fordert die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der sicherstellt, dass die BAföG-Fördersätze auf ein existenzsicherndes Niveau angehoben und regelmäßig dynamisiert werden. Die Wohnpauschale soll dem örtlich unterschiedlichen Mietniveaus für studentischen Wohnraum entsprechend gewährt werden, die BAföG-Förderung wieder als Vollzuschuss eingeführt und Altersgrenzen abgeschafft werden.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes studierten im Jahr 2012 rund 138.800 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland. Dies entspricht einem …
Staatliche Studienfinanzierung: Ein System in der Krise Eine aktuelle Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeichnet ein alarmierendes Bild: Über 83 Prozent der Studierenden in Deutschland erhalten keine staatliche Förderung wie …
HRK-Forderungen zur Bundestagswahl Die Hochschulen in Deutschland sind das Herzstück des nationalen Wissenschafts- und Innovationssystems. Mit ihrer Bildungsarbeit sichern sie den Fach- und Führungskräftenachwuchs und leisten einen wichtigen …
Empfehlungen des Arbeitskreises Hochschule/Wirtschaft von BDA, BDI und HRK Internationale Studierende und Absolvent*innen: Ein Gewinn für Deutschland Als Wissenschafts-, Innovations- und Wirtschaftsstandort ist Deutschland stark auf …