-
Digitalisierung im Krankenhaus: Zwischen Arbeitserleichterung und zusätzlicher Hetze
Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen erfasst. Aus Sicht der Beschäftigten ist das eine zweischneidige Entwicklung: Digitale Geräte können im Krankenhaus die Arbeit erleichtern, doch...
-
VDE: Fit für den digitalen Wandel
VDE publiziert Thesenpapier »Digitalisierung und Bildung« So mancher Kritiker sieht in einer schnellen Digitalisierung eine Feuerprobe für die Arbeitswelt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt....
-
KMK ergänzt »Strategie zur Bildung in der digitalen Welt« um das Thema Weiterbildung
Die Kultusministerkonferenz (KMK) ergänzt die Strategie zur »Bildung in der digitalen Welt« um das Kapitel »Weiterbildung«. Das beschlossen die Ministerinnen und Minister während der 360. Sitzung...
-
Umfrage: Beratungsbedarf im Mittelstand steigt
Kommunikation und Verantwortlichkeiten sind interne Herausforderungen Globalisierung, Digitalisierung, Demografie: Immer mehr mittelständische Unternehmen benötigen externe Beratung, um Antworten...
-
Investitionen für den digitalen Wandel
der Zukunft im Mittelpunkt stehen, die sich aus Globalisierung, demografischem Wandel und Digitalisierung ergeben«, so der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung...
-
Weiterbildung 4.0: Unternehmen setzen auf Digitales
33,5 Milliarden Euro in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter – auch um sie fit für die Digitalisierung zu machen. Zugleich setzen Unternehmen immer stärker auf neue, digitale Lernformate, wie die...
-
»Schule digital«: Länderindikator 2017 mit Schwerpunkt »Digitale Medien«
zu den Kollegen anderer Fächer. »Angesichts der Bedeutung, die die MINT-Fächer für die Digitalisierung haben, bleiben diese Ergebnisse hinter den Bildungsnotwendigkeiten leider zurück«, sagt...
-
Stiftung Warentest stellt kostenlosen eLearning-Leitfaden vor
oder in der Bahn? Wer lernt, will dies heute oft unabhängig von Ort und Zeit tun. Dank der Digitalisierung ist eine Weiterbildung heute fast immer und überall möglich. Der kostenlose Leitfaden...
-
Digitalisierung interaktiver Arbeit
Wie können Interessen von Beschäftigten und PatientInnen gestärkt werden? Digitalisierung gewinnt in den interaktionsintensiven Arbeitskontexten, wie sie beispielsweise im Krankenhaus zu finden...
-
Personalie: Ingrid Gogolin ist neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats von Bildung & Begabung
den Einsatz neuer Technologien in Lehr- und Lernprozessen, insbesondere mit Blick auf die Digitalisierung. Budde befasst sich vorrangig mit den Themen Heterogenität und Persönlichkeitsbildung. Acht...
-
Digitalisierung braucht Engagement
von Experten in die falsche Richtung gehen: Regierung und Parteien nehmen die Netz- und Digitalisierungspolitik mittlerweile als wichtiges Handlungsfeld wahr und an. Das erscheint umso mehr geboten,...
-
Deutsches Lehrerforum 2017: Digitalisierung in der Schule muss Priorität haben
2017. In ihrem Positionspapier setzt sich die Initiative für die flächendeckende Digitalisierung der Schulen ein. Denn digitale Medien seien ein nützliches Mittel, um mehr Chancengleichheit in der...
-
Automatisierung betrifft jeden fünften Arbeitnehmer
dem deutschen Arbeitsmarkt bis 2030 insgesamt rund sechs Millionen Arbeitskräfte fehlen. »Digitalisierung und Automatisierung stellen den deutschen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen«, sagt...
-
Berufsbildung 4.0: Auf die Ausbilder und Lehrer kommt es an
Chancen der Digitalisierung zur Stärkung der beruflichen Bildung nutzen »Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt eröffnet neue Möglichkeiten bei der didaktisch-methodischen...
-
Digitalisierung: Neue Chancen für die berufliche Bildung
Die Digitalisierung bietet gerade für die Berufsbildung in Deutschland viele Chancen. Es sei wichtig, zukunftsgerichtet zu denken, sagte BMBF-Chefin Johanna Wanka auf einer Konferenz in Leipzig Die...
-
Digitalisierung in Berufs- und Weiterbildung muss den Menschen dienen
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft an, mehr Lehrende in der Berufsbildung und der Weiterbildung zu beschäftigen....
-
Niedersachsen: Digitalisierung und demografischer Wandel
in der Hand der Wissenschaft liegt, dass gesellschaftliche Herausforderungen wie die Digitalisierung und der demografische Wandel gemeistert werden«. Der Minister kündigte an, die neue...
-
DIDACTA: »Wirtschaft 4.0 umsetzen«
Positionspapier des Didacta Verbandes zur Digitalisierung in der beruflichen Bildung Die zunehmende digitale Transformation hat enorme Auswirkungen für die berufliche Bildung und die...
-
MINT-Lücke erreicht mit 290.900 fehlenden Arbeitskräften neuen Rekordstand
Geschäftsführer Bildung und Volkswirtschaft des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall: »Die Digitalisierung stellt unsere Unternehmen vor große Herausforderungen. Um die Chancen dieser Technologie besser...
-
OECD veröffentlicht Bericht zur Digitalen Transformation
Die digitale Transformation Mobilität, Cloud-Computing, das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Big Data-Analyse sind unter den wichtigsten Technologien in der heutigen digitalen...