-
Digitale Welt braucht Kreativität
Gemeinsame Pressemitteilung der Plattform »Kultur und Medien« des Nationalen IT-Gipfels Die Kultur- und Kreativwirtschaft präsentiert mit der Plattform »Kultur und Medien« auf dem diesjährigen...
-
BMWI: Positionspapier »Digitale Bildung - Der Schlüssel zu einer Welt im Wandel«
Ausbildungsberufen und Anforderungen der betrieblichen Praxis entsprechen. Bildung für die Digitalisierung ist die Voraussetzung für den Erfolg des Einzelnen am Arbeitsmarkt und für die...
-
BIBB: »Wirtschaft 4.0 braucht Bildung 4.0«
Medienkompetenz von Ausbildungspersonal und Auszubildenden stärken - Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird zunehmend auch die Lernmedien sowie die betrieblichen Lehr- und Lernprozesse in der...
-
D21: DIGITAL-INDEX 2016
Instrument und Studiendesign entwickelt, welches jährlich ein aktuelles Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland gibt. In diesem Jahr erscheint der D21DigitalIndex bereits...
-
D21: Sonderstudie »Schule Digital«
Generationen Gefahr laufen, weiterhin nur gerade so mit den Anforderungen der Digitalisierung mithalten zu können – der D21-Digital-Index beobachtet dies seit einigen Jahren für die Bevölkerung...
-
Studien zum Digitalisierungsgrad der Bevölkerung und zur digitalen Schulbildung vorgestellt
in diesem Jahr die Mitte der Gesellschaft weitgehend mit den steigenden Anforderungen der Digitalisierung mit. 43 Prozent und damit 30 Mio. Menschen halten mit der Entwicklung Schritt und eignen...
-
Digitale Bildung als Voraussetzung für verantwortliches Handeln
weitere wichtige Diskussionspapiere aus der bundesweiten Debatte vor »Wer im Zeitalter der Digitalisierung gesellschaftlich verantwortlich entscheiden und handeln will, muss neue Technologien nicht...
-
Digitalisierung: Jeder vierte Angestellte fühlt sich noch unsicher
neue Technologien sind jüngere Menschen: 18 Prozent der 25- bis 39-Jährigen sehen in der Digitalisierung der Arbeit einen großen Fortschritt. In der Altersgruppe ab 55 Jahren sinkt dieser Wert auf 8...
-
VHSsen fordern eine Milliarde Euro für digitale Weiterbildungsoffensive
ein wie die Qualifizierung des Personals. Die gute Idee der Regionalen Kompetenzzentren Digitalisierung, wie sie das Bundesbildungsministerium plant, muss aus Sicht der Volkshochschulen auch die...
-
Digitalisierung: Deutschlands Arbeitnehmer unterschätzen Auswirkungen auf den eigenen Beruf
Deutschlands Arbeitnehmer haben wenig Ahnung, was durch die Digitalisierung und Automatisierung auf sie zukommt - machen sich aber Gedanken, welche Qualifikationen künftig wichtig werden. Das ergab...
-
DGB-Index Gute Arbeit 2016: Digitalisierung braucht Regeln
Studie: Digitalisierung sorgt für Stress - Knapp 50 Prozent der Befragten klagen über höhere Belastung Wie steht es um die Arbeitsbedingungen in Deutschland? Und wie wirkt sich die Digitalisierung...
-
BA-Haushalt 2017: Ausgaben für Weiterbildung um 390 Millionen Euro erhöht
Arbeitsförderung für alle Kundinnen und Kunden der BA 2017 ergibt. Die fortschreitende Digitalisierung und steigende Qualifizierungsbedarfe stellen den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen....
-
Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung
damit, dass sich die Berufs- und Tätigkeitsprofile in den nächsten zwei Jahren infolge der Digitalisierung verändern werden. Als Reaktion auf diese erwartete Entwicklung setzen gut zwei Drittel der...
-
Personalentwicklung im digitalen Zeitalter
liegt unter anderem daran, dass die Unternehmen zunehmend erkennen: Die fortschreitende Digitalisierung stellt außer unseren Organisationsstrukturen auch unsere bisherigen...
-
Digitalisierung für »Good Governance«
Die Digitalisierung besitzt ein großes Potenzial für die Entwicklungszusammenarbeit. In dieser Einschätzung waren sich am Mittwoch die zu einem öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses Digitale...
-
Wettbewerbsfaktor Vielfalt unterschätzt
bei EY sieht in diesen Zahlen ein Alarmsignal für viele Unternehmen in Deutschland. »Die Digitalisierung und die Globalisierung verlangen von uns, dass wir vielfältiger denken und schneller lernen«,...
-
FLIP/Fraunhofer IAO: Fit für den digitalen Wandel?
Ergebnisse einer Online-Befragung zu Anforderungen an Personal- und Kompetenzentwicklung im digitalen Wandel Die digitale Transformation ist in vollem Gange und stellt die Unternehmen vor große...
-
BMWI: 12 Punkte für die Digitale Zukunft
Aktionsprogramm Digitalisierung Die digitale Transformation der bundesrepublikanischen Wirtschaft und Gesellschaft ist in vollem Gange. Die Bundesregierung will diesen rasanten Wandel gestalten und...
-
INQA: Gemeinsam die Arbeitsbedingungen in der Digitalisierung gestalten
neuen Leitbild stellt die Initiative nun auch die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung in den Fokus der gemeinsamen Arbeit. Dazu wollen sie auf Grundlage sozialpartnerschaftlicher...
-
Digitaler Wandel ohne digitale Talente: Nachwuchsführungskräften mangelt es an Fachpersonal
und Erfahrungen der kommenden Führungsgeneration zu Fragen der Zeit geht. »Wer glaubt, die Digitalisierung nur mit externen Talenten meistern zu können, der irrt«, sagt Rainer Strack (BCG), Experte...