-
Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Forschung gestalten
Neue IT-Gipfel-Plattform »Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft« konstituiert. Bildung, Wissenschaft und Forschung sind in besonderem Maße von der digitalen Transformation beeinflusst....
-
Weiterbildung in Zeiten zunehmender Digitalisierung
Zunehmende Digitalisierung wird ein Haupttreiber der Weiterbildung. Sie ist mit technisierten und informatisierten Produkten und Dienstleistungen bereits weit in die reale Arbeits- und Berufswelt...
-
Hochschulforum: 20 Thesen zur Digitalisierung der Lehre
Das Hochschulforum Digitalisierung diskutiert am 9. September 2015 auf seiner Halbzeitkonferenz die Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für die akademische Lehre, das...
-
Klick für Klick zum Lernerfolg: Wie digital ist die betriebliche Weiterbildung?
Neues Positionspapier zum digitalen Lernen in Unternehmen. Die Digitalisierung revolutioniert alle Bereiche unseres Lebens. Ob Internet der Dinge und Dienste – Industrie 4.0 – E-Commerce –...
-
Digitalisierung der Wirtschaft: Gut jeder dritte Arbeitnehmer ist verunsichert
21 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland befürchten, dass ihr Job aufgrund von Digitalisierung und Industrie 4.0 schon mittelfristig überflüssig werden könnte. Ein weiteres knappes Fünftel traut...
-
Freie Bildungsmaterialien in der Weiterbildung
sowie die berufliche Weiterbildung im Rahmen betrieblicher Lernangebote. Trotz zunehmender Digitalisierung, die auch im Weiterbildungsbereich zu beobachten ist, spielen OER im Sinne nennenswerter...
-
Mitarbeiter-Studie: Generation Y ist am wenigsten mit ihrem Job zufrieden
den Eigenschaften der Generationen oder mit der Anpassung der Unternehmen an Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung und Individualisierung«. Unterschiedliche Ansichten zu künftigen...
-
Engagement und Motivation: Mitarbeiter fühlen sich von Unternehmen oftmals im Stich gelassen
werden sollte«. Transparenz: Gefährliche Lücke zwischen Leistung und Vergütung Mit der Digitalisierung hat auch das Thema Transparenz an Bedeutung gewonnen. Die sozialen Medien setzen neue Maßstäbe,...
-
Weiterbildung 2020: Selbst lernen, statt gelernt zu werden
des Vereins. Genauer erforscht wurden die beiden aktuellen Trends der Weiterbildung: Digitalisierung und Sozialisation des Lernens. »Personalentwicklung wird DER strategische Wettbewerbsfaktor von...
-
Überlebensstrategie »Digital Leadership«
Studie: »Unternehmen müssen sich der Digitalisierung stellen«. Firmen, die langfristig erfolgreich bleiben wollen, müssen sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Sie brauchen einen...
-
Trendstudie Fernstudium: So wollen Fernstudierende lernen
Trendstudie Fernstudium 2014: Hohe Erwartungen an Service und Digitalisierung. Fernstudierende absolvieren ein enormes Lernpensum – oftmals neben dem Beruf. Sie fordern von ihrer Hochschule, dass...