-
Mehr als zwei Drittel der Deutschen unsicher im Umgang mit digitalen Technologien
aus allen Teilen der Gesellschaft und unabhängig vom besuchten Schulzweig schaffen. »Digitalisierung findet in allen Bereichen unserer Gesellschaft statt. Die Vermittlung wichtiger digitaler...
-
Der Mittelstand wird digitaler - obwohl es an Kompetenzen mangelt
des deutschen Mittelstands angekommen. Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen führen Digitalisierungsprojekte durch, d.h. sie setzen verstärkt digitale Technologien in ihren Prozessen, Produkten...
-
Lebenslang lernen – wer soll das bezahlen?
Berufliche Weiterbildung wird immer wichtiger. Um in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung mithalten zu können, werden wir alle lebenslang lernen, Qualifikationen immer wieder auffrischen...
-
Großes Potential der beruflichen Bildung für die Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen
Berufsbildung zu Recht ein gutes Zeugnis aus. Darauf wollen wir uns aber nicht ausruhen: Digitalisierung, demographischer Wandel, Nachwuchsprobleme in den Betrieben und ein hoher Wettbewerbsdruck...
-
Kann Digitalisierung die Krankenpflege aufwerten?
Auswirkungen von Digitalisierung Die Digitalisierung hat längst auch in der Krankenpflege Einzug gehalten: Smartphones und Tablets helfen bei der Dokumentation, Vitalparameter werden via...
-
KMK lobt gute Beziehungen zum Bund
laufen würden. Dennoch unterstrich sie auch, dass die Schüler in Deutschland in Sachen Digitalisierung im Vergleich zu anderen Ländern hinterher hinken würden. »Aber die Aufholjagd hat begonnen«....
-
Transparenz statt Ignoranz: Mobile Arbeiter im Home Office fördern und schützen
Industrienationen ein kann – ob Treibhausgasemissionen durch Pendler, Demografie oder Digitalisierung und vor allem der sich gravierend verschärfende Fachkräftemangel oder die Vereinbarkeit von...
-
DIE schreibt Innovationspreis 2020 aus
effektiv mit digitalen Lernmedien? Die Herausforderungen des gesellschaftlichen Megathemas »Digitalisierung« bewegen seit geraumer Zeit auch die Erwachsenen- und Weiterbildung. Aber nicht nur...
-
DIHK stellt Fachkräftereport 2020 vor
beispielsweise hierzulande der für die Wirtschaft so wichtige Strukturwandel rund um die Digitalisierung und die Datensicherheit, wenn in den Betrieben die IT-Kräfte fehlen? Wie sichern wir eine...
-
Brandenburg: Informationen zur Aus- und Weiterbildung in der Pflege
Themen wie die Ausbildung in Teilzeit, die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und die Digitalisierung in der Pflege runden die Informationsseiten ab. VERWEISE Weiterbildung Brandenburg: Pflege im...
-
Digital, divers, europäisch: So hat Forschung über kulturelles Erbe Zukunft
des kulturellen Erbes über das Engagement für Kleine Fächer bis hin zur Unterstützung der Digitalisierung in den Geisteswissenschaften reichen. Für die Zukunft empfiehlt der Wissenschaftsrat, das...
-
Jeder Dritte scheitert bei der Internetrecherche
und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.« Der bundesweite Aktionstag will die Digitalisierung mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten überall in Deutschland erklären, erlebbar...
-
Unternehmen nehmen Digitalisierung zunehmend positiv wahr
Herausforderungen befragt. »Gegenüber den früheren Ergebnissen stellen die Unternehmen die Digitalisierung inzwischen klar als chancenreichen Innovationstreiber heraus– und überlegen, wie sie diese...
-
Studie: IT-Profis fühlen sich durch mangelnde Aus- und Weiterbildung ausgebremst
gesamten Strategie zur digitalen Transformation völlig zu übersehen«. VERWEISE siehe auch: Digitalisierung in den KMU schreitet nur langsam voran...
-
Einen Digitalpakt könnte auch die berufliche Weiterbildung gut gebrauchen
Weiterbildung Hessen e.V. gibt Leitfaden zur Digitalisierung für Weiterbildungsanbieter heraus Am 19. Januar 2020 eröffnete die Aus- und Weiterbildungsmesse »Chance« in Gießen mit einer...
-
Jugendliche sehen ihre Zukunft überwiegend in traditionellen Berufen
Intelligenz Jugendliche in den OECD-Ländern kaum Tätigkeiten anstreben, die mit der Digitalisierung entstanden sind, sondern vor allem etablierte Berufe wie Ärztin, Lehrer, Polizist oder...
-
Lernen bei der Arbeit: Führungskräfte haben doppelte Rolle
Fokus auf lernförderliche Arbeitsgestaltung im Dienstleistungssektor Die digitale Transformation erfasst auch den Dienstleistungsbereich. Ob Verwaltung, Banken oder Versicherungen - die...
-
Unternehmen nehmen Digitalisierung zunehmend positiv wahr
Herausforderungen befragt. »Gegenüber den früheren Ergebnissen stellen die Unternehmen die Digitalisierung inzwischen klar als chancenreichen Innovationstreiber heraus und überlegen, wie sie diese...
-
Datenschutz in der KI-Entwicklung
und Innovationen fördert«, sei eine entscheidende Stellschraube, um im globalen KI- und Digitalisierungs-Wettbewerb aufzuholen, argumentierte Süme. Es gehe dabei nicht darum, den Datenschutz...
-
Atypische und kreative Bildungswege im IT-Bereich
und gestaltungsfähig zu sein und zu bleiben. Das berufliche Bildungssystem stoße mit der Digitalisierung an Grenzen, was etwa die Fähigkeit, technische Innovationen zeitgerecht zu adaptieren,...