-
Digitale Hochschullehre in Bayern gut aufgestellt
besonders gefordert. Voraussetzung bleibt eine hochschulspezifische Strategie für die Digitalisierung der Lehre«, erklärt Gaffal. Die Ergebnisse der Befragung belegen dies eindrücklich: Nur 35...
-
Bildung 5.0: Meditation als kulturelle Praxis in der Lehre verankern
QUELLE: pixabay.com In Zeiten zunehmender Digitalisierung: Wissenschaftler der Frankfurt UAS propagieren Aufnahme von Achtsamkeitsseminaren in Curricula Werden Bildung und Wissenschaft den...
-
Digitale Bildungspolitik: Es fehlt das Big Picture
der Elektro- und Informationstechnik den anhaltenden Fachkräftemangel, der sich durch die Digitalisierung weiter verschärfen werde. »Jedes dritte Unternehmen und jede dritte Hochschule rekrutiert...
-
Sicherheit und Gesundheit für die Arbeits- und Bildungswelt 4.0
birgt viele Vorteile und Chancen, aber auch neue Herausforderungen und Gefährdungen. Die Digitalisierung führt zu neuen Formen der Arbeit und zur Flexibilisierung von Beschäftigungsformen,...
-
Digitalstrategie der Bundesregierung erläutert
QUELLE: pixabay.com Über die kürzlich veröffentlichte Umsetzungsstrategie »Digitalisierung gestalten« gab Dorothee Bär (CSU), Staatsministerin für Digitalisierung, dem Bundestagsausschuss Digitale...
-
Einfluss der Digitalisierung auf Berufsbilder
großes Spektrum von weitgehend digitalisierten Wirtschaftszweigen bis hin zu wenig von der Digitalisierung berührten Wirtschaftsbereichen«, berichtete Ertl. Die Digitalisierung beschleunige dabei...
-
Ist Digitalisierung nur ein Hype?
Die Beschäftigten antizipieren kaum oder wenig Veränderung ihrer eigenen Arbeit durch Digitalisierung und neigen zur Selbstüberschätzung im Umgang mit technologischem Wandel. Ältere Arbeitnehmer...
-
Rahmenprogramm Gesundheitsforschung
neuer Technologien und immer kürzeren Innovationszyklen geprägt. Durch Globalisierung, Digitalisierung und die demografische Entwicklung befänden sich Gesellschaft und Forschung inmitten eines...
-
Zuständigkeiten in der Digitalpolitik erläutert
in ihrer Vorbemerkung ausführte, sei kaum ersichtlich, inwieweit die Staatsministerin für Digitalisierung, der Digitalrat, das Digitalkabinett, die Datenethikkommission und die Kommission...
-
DIE prämiert Projekte aus Österreich und Deutschland mit dem Innovationspreis 2018
und Bürger im ländlichen Raum« wiederum hat das Ziel, den ländlichen Raum mit Hilfe der Digitalisierung zukunftsfähig zu machen. Geschulte, ehrenamtlich Aktive bilden auf Initiative des...
-
Digital-Gipfel: »Strategie Künstliche Intelligenz« offiziell vorgestellt
QUELLE: pixabay.com Bundesregierung gibt in Nürnberg Startschuss für Umsetzung der KI-Strategie Gestern hat BMBF-Chefin Anja Karliczek den Digital-Gipfel der Bundesregierung in Nürnberg besucht....
-
Effektiver lesen, lernen, lehren
QUELLE: pixabay.com FAU-Wissenschaftler erforscht studentisches Leseverhalten im digitalen Zeitalter Richtig studieren will gelernt sein – gerade dann, wenn Studierende sich wissenschaftliche Texte...
-
EU-Jugendstrategie
und teils komplexen Unsicherheiten – wie hohe Arbeitslosigkeit trotz guter Bildung, Digitalisierung, Fake News und antidemokratischen Tendenzen – gegenüberstehen, mit denen sie umgehen müssen. Die...
-
Baden-Württemberg stärkt Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
Analphabeten in Zukunft verringert und das Grundbildungsniveau verbessert werden kann. »Die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt setzt funktionale Analphabeten noch stärker unter Druck....
-
Hohe emotionale Belastungen bei der Arbeit mit Menschen
Reiner Hoffmann, DGB-Vorsitzender: »Seit Jahren sprechen wir von den Chancen der Digitalisierung. Doch offensichtlich kommen die Vorteile der technischen Veränderung bei vielen Beschäftigten nicht...
-
Videobasiertes Lernen: Bund fördert Verbundforschungsprojekt
Die Universität Bremen ist Verbundpartner in einem Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der Hochschulbildung. Das Team des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft will untersuchen, wie innovative...
-
Weiterbildung fördert Innovation und Wachstum und benötigt grundlegende Reform der Finanzierung
Strukturwandel hin zu einer digitalisierten Wirtschaft an Bedeutung gewinnen wird, die Digitalisierung aber gleichzeitig das eigenständige Lernen, z.B. am Arbeitsplatz und im Prozess der Arbeit,...
-
Bundesregierung legt Umsetzungsstrategie zur Digitalisierung vor
Die Bundesregierung hat die Umsetzungsstrategie »Digitalisierung gestalten« vorgelegt. Darin beschreibt sie, welche Schwerpunktvorhaben die Ministerien identifiziert haben, um digitalpolitische...
-
Rheinland-Pfalz: Weiterbildungsmittel sollen um zehn Prozent steigen
zweite oder dritte Chancen ermöglichen. Schwerpunkte im Bereich der Weiterbildung sind die Digitalisierung, Inklusion und die Förderung von Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz. Für digitales...
-
Digitalisierung nutzen, um neue Teilhabechancen zu eröffnen
der Bundesressorts und vor allem auch Menschen mit Behinderungen Chancen und Risiken der Digitalisierung für Menschen mit Behinderungen. Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil,...