-
Digital kompetenter Unterricht - mangelhafte IT-Infrastruktur
benötigt wird. Insbesondere WLAN-Verfügbarkeit und -stabilität sowie Support und passgenaue Weiterbildungsangebote fehlen. Pandemie hat digitale Ausstattung enorm beschleunigt Davon abgesehen...
-
DIGITAL-INDEX 2021/22 mit Vertiefungsthema »Digitale Nachhaltigkeit«
vor allem bei Bürger*innen mit hohem Bildungsniveau. Beim Kompetenzerwerb liegen Fort- und Weiterbildung deutlich hinter informellem Lernen zu-rück. Nur 16 Prozent erhalten bezahlte Fort- und...
-
European Digital Education Hub: Digitale Bildung auf EU-Ebene
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. »Das Netzwerk ermöglicht Hochschulen, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen über Ländergrenzen hinweg Erfahrungen auszutauschen, Wissen aufzubauen und Lösungen für...
-
OECD: Berlin muss lebenslanges Lernen umfassender fördern
Berlin verfügt über ein breites Angebot an allgemeinen und erwerbsbezogenen Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene. Dennoch ist die Teilnahme an Weiterbildung im internationalen Vergleich...
-
IWWB: Nutzerumfrage gestartet
Wer verwendet die Weiterbildungssuchmaschine IWWB und warum? Diese Fragen werden zur Zeit allen Besuchern des Portals InfoWeb Weiterbildung (IWWB) gestellt. Im Rahmen des Projekts »IWWB-PLUS:...
-
BVMW: Forderungen zur Neugestaltung der Qualifizierung und Weiterbildung
Wirtschaft legte im Januar 2022 seine »Sieben Thesen zur Qualifizierung und Weiterbildung im Kontext der Arbeit 4.0« vor. In der Einleitung dazu konstatiert der Verband: Die Arbeitswelt ist durch...
-
weiterbildungsdatenbank-mv.de nach wie vor sehr beliebt
Mecklenburg-Vorpommerns Landesdatenbank verzeichnet anhaltend starkes Weiterbildungsinteresse Viele Bürger*innen nutzen die Corona-Zeit auch dafür, sich um die eigenen beruflichen Perspektiven...
-
KoDiA: Ausbilden in der digitalen Arbeitswelt
für Berufliche Bildung digitale Bildungskonzepte erforscht und erprobt sowie die didaktische Weiterbildung der Lehrkräfte gefördert werden. Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann erklärt,...
-
Meisterprämie in Baden-Württemberg: Deutliche Zunahme der Förderungen
... Baden-Württemberg: Landesregierung beschließt umfassende Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung...
-
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2022
... Stellenindex BA-X für Januar 2022... vgl. DGB: »Fachkräfte fallen nicht vom Himmel – Weiterbildung verbessern«...
-
Digitale Kompetenzen in Deutschland ungleich verteilt
insbesondere Frauen und Personen mit Migrationshintergrund, von zielgruppengerechten Weiterbildungsmaßnahmen profitieren, die ihre digitale Kompetenz stärken. Die Studie basiert auf einer...
-
bidt-SZ-Digitalbarometer: Aufholbedarf bei Digitalkompetenz
des Think Tank am bidt. Digitale Transformation der Arbeitswelt Ein Bedarf nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten beim Thema Digitalisierung besteht insbesondere auch in der Arbeitswelt – knapp...
-
Umfrage zur Schule im Wandel
am Lehramt mangelt es oft an digitalen und transformativen Fähigkeiten * Großer Bedarf an Weiterbildung bereits tätiger Lehrkräfte * Lehrerberuf muss attraktiver werden, um Top-Abiturienten für ein...
-
Corona: Jeden Tag zehn Stunden am Bildschirm
jeweils bei Sport und Fitness bzw. bei Finanzen und Versicherungen. Im Bereich Bildung und Weiterbildung (41 Prozent) sowie Freizeit und Unterhaltung (35 Prozent) war der empfundene Nutzen etwas...
-
Programm »Bildungskommunen«: Aufbau eines datenbasierten Bildungsmanagements
von der frühkindlichen Bildung über das schulische und außerschulische Lernen bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. Zudem können die Kommunen eigene Themenschwerpunkte setzen:...
-
Befunde aus dem DIE-Weiterbildungskataster
von Erwachsenenbildungsanbietern in Deutschland vor. Das Kataster, das insgesamt fast 60.000 Weiterbildungsanbieter in Deutschland erschlossen hat, wurde im Rahmen einer Studie entwickelt, die sich...
-
DIE veröffentlicht Trendanalyse »Trends der Weiterbildung« 2021
Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) hat in seiner Reihe »Daten und Berichte zur Weiterbildung« die vierte Ausgabe der Trendanalyse »Trends der Weiterbildung« veröffentlicht. Die...
-
KI-gestütztes Studieren nach Maß
werden. Im Projekt bündeln Forschende aus Informatik, Psychologie und berufsbegleitender Weiterbildung ihr Wissen. Die coronabedingte Online-Lehre hat traditionelle Lehrformate an ihre Grenzen...
-
Zukunftsstarter: Wege zum Berufsabschluss für junge Erwachsene
der BA haben sich darauf verständigt, die Anstrengungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung junger Erwachsener mit verstärktem Engagement fortzusetzen. Die Initiative »Zukunftsstarter« wird ab...
-
NRW verlängert Corona-Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen
»Notfonds Weiterbildung« wird finanziell aufgestockt und bis zum 31. März 2022 fortgeführt Die gemeinwohlorientierte Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen ist weiterhin erheblich von der...