-
Millionen für die Digitalisierung in Aus- und Weiterbildung
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten »ProMech-I«, saz − Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e.V. »IQ-LEH«, food akademie Neuwied GmbH VERWEISE Weiterführende Informationen......
-
Corona-Krise: NRW unterstützt Weiterbildungseinrichtungen
mit der durch die Corona-Pandemie verursachten Finanzlücke nicht alleine zu lassen: Nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannte Weiterbildungseinrichtungen, die nicht – wie die Volkshochschulen –...
-
Niedersachsen: 2,6 Millionen Euro für Öffnung der Hochschulen
und Kultur treibt die Öffnung der Hochschulen weiter voran: Acht innovative Bildungs- und Weiterbildungsprojekte, die den Hochschulzugang mit und ohne Abitur erleichtern, erhalten insgesamt rund 2,6...
-
Corona als Digitalisierungsschub für die Weiterbildung
Umfrage: Wie haben sich Weiterbildungsangebote während der Corona-Krise verändert? Die Corona-Krise hat auch die Weiterbildungsbranche in Mecklenburg-Vorpommern an einem empfindlichen Punkt...
-
Digitale Kompetenzen: Beschäftigte erkennen Nachholbedarf
Virtuelle Meetings, Homeoffice oder digitale Tools für die Zusammenarbeit: Die Corona-Pandemie hat der Arbeitswelt in Sachen Digitalisierung einen Schub verpasst. Aber wie steht es um die digitalen...
-
Brandenburg: Weiterbildung während der Kurzarbeit
Zukunft zu investieren und ihre Beschäftigten weiterzubilden. Mit der neuen Rubrik »Corona: Weiterbildung während der Kurzarbeit« zeigt das Informationsportal Weiterbildung Brandenburg der...
-
Erwerb digitaler Kompetenzen in der Lehrerausbildung wichtig für das Unterrichten auf Distanz
Ergebnisse einer Befragung von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern in den Lehrer*innenberuf in Nordrhein-Westfalen und von Absolvent*innen der Universität Köln Durch die Covid-19-Pandemie...
-
Digitalisierung in der betrieblichen dualen Berufsausbildung: Die Rolle der Kammern
sind insbesondere die Kompetenzen des Ausbildungspersonals. Hierzu können die Beratungs- und Weiterbildungsveranstaltungen der Kammern einen zentralen Beitrag leisten. VERWEISE Zu den Ergebnissen...
-
EU plant »Zentren beruflicher Exzellenz«
weiter fördern, wovon sowohl junge Menschen als auch Erwachsene profitieren, die eine Weiterbildung oder Umschulung benötigen. Diese Initiative trägt dazu bei, innovative Partnerschaften zwischen...
-
Zusatzqualifikationen in der beruflichen Ausbildung
BIBB-Sonderauswertung liefert bundesweite Übersicht der Kammerangebote Erstmals legt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit einer aktuellen Veröffentlichung Zahlen, Daten und Fakten zu...
-
Digitalisierung in der Lehrerbildung
sind die Länder für die Schulen zuständig. Dazu gehört insbesondere auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung des pädagogischen Personals. Das unterstreicht die Bundesregierung in ihrer Antwort auf...
-
Weiterbildungsanbieter im digitalen Wandel
BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung....
-
Baden-Württemberg: Landesregierung beschließt umfassende Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung
Das Stuttgarter Kabinett hat am 28. Juli 2020 zwei Kabinettsvorlagen zur beruflichen Weiterbildung verabschiedet: Die Kabinettsvorlage WEITER.mit.BILDUNG@BW des Staatsministeriums und die Vorlage...
-
Weiterbildung in der Coronakrise: Neue Gesetze erleichtern Zugang
im Mai beschlossene Arbeit-von-Morgen-Gesetz will daher die staatlich finanziell geförderte Weiterbildung stärken und den Zugang erleichtern. Das Qualifizierungschancengesetz erweitert bereits seit...
-
Weiterbildung in der Krise: Verbände fordern einen »Digitalpakt Weiterbildung«
Das Bündnis fordert in diesem Zusammenhang schnellstmöglich einen »Digitalpakt Weiterbildung«. »Die Corona-Pandemie beeinflusst massiv und nachhaltig die Methodik und Didaktik der Bildungsbranche....
-
Berufliche Weiterbildung eröffnet Chancen
minimalen 1,2 Prozent. Die Einkommen von beruflich Qualifizierten, die sich für eine solche Weiterbildung entscheiden, liegen gerade in jüngeren Lebensjahren deutlich über denen gegenüber ihren...
-
Evaluation der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung«
soll der gesamte Prozess der Lehrerbildung bis in die berufliche Einstiegsphase und die Weiterbildung inhaltlich und strukturell nachhaltig verbessert und zugleich die Mobilität von Studierenden und...
-
WDB Brandenburg: Weiterbildung während der Kurzarbeit
selbst oder Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzubilden. Die neue Rubrik »Corona: Weiterbildung während der Kurzarbeit« der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg zeigt Unternehmen und...
-
GEMEINSAM. FÜR. WEITERBILDUNG
Die Weiterbildung in Baden-Württemberg antwortet auf den Strukturwandel: »GEMEINSAM. FÜR. WEITERBILDUNG« Unter dem Titel »GEMEINSAM. FÜR. WEITERBILDUNG« wurde am 20.7.2020 die Vereinbarung der...
-
Schleswig-Holstein stockt Weiterbildungsbonus auf
auch in Corona-Zeiten erstes Mittel gegen Fachkräftemangel« Rückenwind für die Weiterbildung von Beschäftigten, Freiberuflern, Inhabern von Kleinstbetrieben oder Auszubildenden in...