Eine moderne Arbeitswelt erfordert Professionalität in der Beratungsarbeit

dvb2

Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung (dvb) verabschiedet Grundlagenpapier zur Qualitätssteigerung    

Bildungs- und Berufsberatung hat in der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland eine wichtige individuelle und ökonomische Funktion. Die soziale Teilhabe von Menschen und deren Wohlergehen hängt maßgeblich von einer positiven beruflichen Entwicklung ab und ist zugleich Voraussetzung für eine nachhaltig funktionsfähige Volkswirtschaft. Professionelle Bildungs- und Berufsberatung fördert die Entwicklung individueller Potenziale und verhilft zur gezielten Auswahl beruflicher Wege. Diese hochwertige Dienstleistung muss sich jedoch grundlegenden Qualitätsansprüchen stellen.

Der dvb hat dazu bereits im April 2016 ein Positionspapier mit ausführlichen Erläuterungen zu ethischen Zielen, Arbeitsgrundlagen, Ausbildungs-, Kompetenz- und Qualitätsanforderungen verfasst. Durch diese fachlichen Standards lassen sich Realisierungsprozesse in der Bildungs- und Berufsberatung sicherstellen, die bis heute ohne gesetzliche Regelung und damit ohne professionelles Verständnis stattfinden können.

Die beschriebenen Standards sollen einerseits dem Schutz von Ratsuchenden und anderseits der Förderung der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung in Bildung, Beruf und Beschäftigung dienen. Vielfältige Ansatzpunkte der Bildungs- und Berufsberatung in Schule, am Übergang zu Ausbildung, Studium oder Erwerbstätigkeit sowie bei lebensbegleitenden Anlässen zu Weiterbildungsfragen erfordern ein klares Qualitätsverständnis, damit sich Bildungs- und Berufsbiografien von vielen Ratsuchenden insbesondere in einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt positiv entwickeln können.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

27.01.2025

Schleswig-Holstein stärkt seine Weiterbildungsberatung mit einer Investition von 740.000 Euro. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten und damit ihre Motivation und Chancen zu erhöhen. …

23.07.2024

Vielfalt der Bildungs- und Berufsberatung in Deutschland Die im Juni 2024 veröffentlichte Broschüre »Lebensbegleitende Bildungs- und Berufsberatung in Deutschland« bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Entwicklungen und die Vielfalt …

03.06.2024

Neuer Online-Service zur vernetzten Weiterbildungsberatung in Brandenburg Seit dem 2. Mai 2024 bietet Brandenburg eine umfassende Weiterbildungsberatung für Unternehmen und Beschäftigte. Das neue Online-Portal vereint die Kompetenzen des …

25.01.2024

Wissenschaftliche Perspektiven auf die Arbeitswelt der Zukunft In einer aktuellen Stellungnahme nehmen die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften sowie die Berlin-Brandenburgische …

.
Oft gelesen...