Deutsche Normungsstrategie veröffentlicht
Die aktuelle Version der Deutschen Normungsstrategie (DNS) ist ab sofort verfügbar. Sie ist Grundlage für die Arbeit aller an der Normung in Deutschland beteiligten Kreise und legt die Ziele von Normung und Standardisierung fest. Die DNS wurde 2016 in einem offenen Prozess von allen an der Normung beteiligten Interessensgruppen (Wirtschaft, Politik, Wissenschaft) in Deutschland gemeinsam erarbeitet.
Normung gestaltet Zukunft. Dabei geht es allen an der Normung Beteiligten darum, mit Normen und Standards regionale und globale Märkte zu erschließen, zu gestalten und zu stärken. Richtung Verbraucher stehen Sicherheit und Verträglichkeit mit Umwelt und Gesundheit im Fokus.
Ein zentrales Ziel der neuen Normungsstrategie ist die Entwicklung von Zukunftsthemen. Denn Industrie 4.0, Smart Cities, Smart Mobility, generell die Digitalisierung etlicher Lebensbereiche, lassen sich nur mit gemeinsamer Verständigung durch Normen und Standards bewältigen. Dafür bedarf es immer öfter eines branchenübergreifenden Blickes. Die Zusammenarbeit zwischen Normungsorganisationen sowie zwischen Normungsorganisationen und Konsortien bekommt dadurch einen noch höheren Stellenwert. Weil die Digitalisierung Branchengrenzen verwischt, können Aufgaben nicht mehr trennscharf zugeordnet und von einer Organisation alleine gemeistert werden. Auch das berücksichtigt die neue Deutsche Normungsstrategie.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Am 16. Oktober 2024 erschien das Impulspapier des Deutschen Ethikrates »Normalität als Prozess«. Darin untersucht der Rat, wie Vorstellungen dazu, was normal ist, in vielen gesellschaftlichen Bereichen normative Wirkung entfalten. Anhand konkreter …
Renommierte Soziologin leitet seit 1. Juni das wichtigste wissenschaftspolitische Gremium Niedersachsens Prof. Jutta Allmendinger ist seit dem 1. Juni neue Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN). Die renommierte …
Ursachen für erhöhten Studienstress während der Pandemie – Wichtige Erkenntnisse auch für den »normalen« Studienbetrieb. Pandemie verstärkte Studienstress: Ursachen und Auswirkungen Die COVID-19-Pandemie hat viele Studierende stark belastet. …
Forschung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden Ab sofort steht der Datensatz zu »Die Studierendenbefragung in Deutschland« als Scientific Use File und als Campus Use File zur Verfügung. Die im Sommersemester 2021 durchgeführte …