BERUFENET - Das BA-Online-Angebot für Berufe in neuem Design
Das BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht heute in neuem Layout an den Start. Es liefert Auskunft zu über 3.000 Berufen und stellt Informationen zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Studium sowie Tätigkeit umfassend zur Verfügung. Keine vergleichbare Website, so die BA, beschreibe so viele Berufe so detailliert.
Jugendliche, Berufswähler und Studieninteressierte, Auszubildende, Studierende, Arbeitnehmer, Arbeitsuchende, Arbeitgeber, Institutionen und Fachkräfte der BA können die große Informationsvielfalt zu Berufen schnell und einfach erkunden. BERUFENET unterstützt Jugendliche bei der Berufsorientierung, bietet Erwachsenen die Möglichkeit, sich über Berufe zu informieren und stellt für Beratungsfachkräfte kompakte und übersichtliche Informationen bereit.
Das neue Layout und die intuitiv bedienbare Navigation ermöglichen eine bessere Benutzbarkeit. BERUFENET präsentiert sich nun im Responsive Design, das heißt, es kann auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone und Tablet optimal genutzt werden. BERUFENET passt sich jetzt noch besser an die Gewohnheiten der User an.
Das Online-Angebot verzeichnet monatlich über 2 Millionen BesucherInnen und steht ab heute mit allen Neuerungen online zur Verfügung.
Nach einer Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit
VERWEISE
- BERUFENET ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Ausgewählte Arbeitsmarktdaten im Vergleich Um den Verlauf der Arbeitsmarktentwicklung besser beobachten zu können, stellen wir Ihnen im Weiteren einige ausgewählte Merkmale (Arbeitslosen-Quote, BA-X, Gemeldete offene Stellen, IAB- …
BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, zeigt sich von Dezember auf Januar 2025 unverändert bei …
IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt mit dem fünften Rückgang in Folge auf das niedrigste Niveau außerhalb des Jahres 2020 Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verliert im Januar 0,4 Punkte und steht …
Schleswig-Holstein stärkt seine Weiterbildungsberatung mit einer Investition von 740.000 Euro. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten und damit ihre Motivation und Chancen zu erhöhen. …