Öffentliche Kulturausgaben 2015: über 10 Milliarden Euro

destatis

Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2015 insgesamt 10,4 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einer Steigerung von 1,7 % gegenüber dem Jahr 2014.

Der größte Anteil der öffentlichen Ausgaben für Kultur entfiel mit 35 % auf Theater und Musik, gefolgt von Museen, Sammlungen, Ausstellungen (18 %) und Bibliotheken (14 %). Von den Gesamtmitteln des Bundes für Kultur flossen 36 % in Kulturelle Angelegenheiten im Ausland. In diesen sind beispielsweise Ausgaben für das Goethe-Institut enthalten. Bei den Ländern (39 %) und Gemeinden (43 %) lagen die Ausgaben für Theater und Musik an vorderster Stelle.

Die Gemeinden bestritten mit 4,7 Milliarden Euro (45 %) den größten Teil der öffentlichen Kulturausgaben im Jahr 2015. Die Länder finanzierten den Kulturbereich mit 4,2 Milliarden Euro (40 %) und der Bund mit 1,5 Milliarden Euro (15 %). Je Einwohnerin und Einwohner wendeten Bund, Länder und Gemeinden 2015 insgesamt 127 Euro für Kultur auf. Gemessen an der Wirtschaftsleistung betrugen die öffentlichen Kulturausgaben 0,34 % des Bruttoinlandsprodukts.

Die Kulturausgaben des Bundes und der Länder (staatliche Ebene), die 2015 zusammen 5,7 Milliarden Euro ausmachten, stiegen nach vorläufigen Berechnungen bis 2017 auf 6,4 Milliarden Euro.

Die Ergebnisse stammen aus dem Kulturfinanzbericht 2018, der einen Überblick über die öffentliche Finanzierung von Kultur und Kulturnahen Bereichen gibt. Die Publikation ist eine Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Sie wird im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und im Einvernehmen mit dem Deutschen Städtetag erstellt.

  

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

23.01.2025

Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Kulturrat, kulturelle Bildung als zentrale Zukunftsaufgabe zu etablieren. In seinen elf …

09.01.2025

Deutscher Kulturrat: Kulturpolitik muss in der kommenden Legislaturperiode eine zentrale Rolle spielen Der Deutsche Kulturrat appelliert an Bund, Länder und Kommunen, die öffentliche Kulturfinanzierung zu sichern. Mit großer Sorge verfolgt der …

10.12.2024

Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2021 zusammen 14,9 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, blieben die Ausgaben 2021 damit nach dem starken Anstieg im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Hilfsmaßnahmen …

29.10.2024

Menschen in Deutschland verbringen mehr als eine Stunde am Tag mit kulturellen Aktivitäten In Deutschland verbringen Personen ab 10 Jahren durchschnittlich 1 Stunde und 18 Minuten pro Tag mit kulturellen Aktivitäten. Dazu zählen nicht nur Besuche …

.
Oft gelesen...