Zwei Jahre höhere Lebenserwartung, wenn die Mutter mindestens einen Realschulabschluss hat

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten)
Tabletten auf offenem Buch

Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Bildung der Eltern und Gesundheit ihrer erwachsenen Kinder: Studien untersuchen Auswirkungen der elterlichen Bildung auf die langfristige Lebenserwartung ihrer Kinder und psychische Gesundheit im Erwachsenenalter 

Bildung wirkt sich nicht nur im Geldbeutel aus, sondern auch auf die Gesundheit. Das zeigen zwei neue Studien des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts zu nichtmonetären Erträgen von Bildung entstanden sind. Die Studien untersuchen, inwiefern die Gesundheit von Erwachsenen mit der Bildung der vorherigen Generation, also den Eltern, zusammenhängt – dabei geht es um die Auswirkungen der elterlichen Bildung auf die langfristige Lebenserwartung ihrer Kinder und auf die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter.

Die Ergebnisse in Kürze: Hat die Mutter mindestens einen Realschulabschluss, leben ihre Kinder im Alter ab 65 Jahren im Durchschnitt zwei Jahre länger als Personen, deren Mutter höchstens einen Volksschulabschluss hat – vor allem deshalb, weil höher gebildete Mütter auf eine gesündere Lebensweise ihrer Kinder hinwirken. Wie die zweite Studie zeigt, wirkt sich ein Jahr mehr Schulbildung von Müttern hingegen kaum auf die mentale Gesundheit ihrer erwachsenen Kinder aus. Das überrascht, denn eigentlich wäre zu erwarten, dass Bildung positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit hat, ähnlich wie auf die körperliche. Offenbar wird der zu erwartende Effekt aber von bisher nicht identifizierten Mechanismen konterkariert.

»Bildungs- und Gesundheitspolitik werden häufig getrennt voneinander betrachtet – dabei hängen Bildung und Gesundheit in der Regel langfristig eng miteinander zusammen, und das sogar über Generationen hinweg«, erklärt Daniel Schnitzlein, einer der Studienautoren. »Kinder, die aufgrund ihres Elternhauses Nachteile haben, sollten gezielt unterstützt werden, damit deren Gesundheit nicht so stark vom Elternhaus abhängt«, ergänzt Bildungsforscher Mathias Huebener. »Das ist eine Frage der Chancengerechtigkeit«. Dies könnte beispielsweise dadurch erreicht werden, dass außerfamiliale Bildungs- und Betreuungsangebote ausgebaut werden – und zwar auch mit Blick auf ihre Qualität.

Zwei Jahre höhere Lebenserwartung, wenn die Mutter mindestens einen Realschulabschluss hat

Den Zusammenhang von Lebenserwartung und elterlicher Bildung haben Mathias Huebener und Jan Marcus aus der Abteilung Bildung und Familie des DIW Berlin erstmalig für Deutschland auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) unter die Lupe genommen. Das SOEP ist der einzige große Datensatz, der sowohl Informationen zur Mortalität von Personen als auch zur Bildung der Eltern enthält. Die Berechnungen ergaben, dass die jährlichen Überlebenswahrscheinlichkeiten von Personen im Alter ab 65 Jahren im Durchschnitt deutlich höher sind, wenn die Mutter einen Realschulabschluss oder Abitur hat. Der Unterschied in der Lebenserwartung entspricht ungefähr zwei Jahren im Vergleich zu Personen, deren Mutter einen Volksschul- oder gar keinen Schulabschluss hat. Zieht man den Schulabschluss des Vaters heran, zeigt sich kein Zusammenhang.

Um auszuschließen, dass die Schulbildung der Mutter nur stellvertretend für den Zusammenhang ganz anderer familialer Faktoren mit der Lebenserwartung steht, haben die Autoren zahlreiche potentielle Einflussfaktoren in ihre Berechnungen einbezogen – beispielsweise die berufliche Stellung der Eltern oder die Bildung des Kindes selbst. Dennoch blieb der starke statistische Zusammenhang zwischen dem Schulabschluss der Mutter und der Lebenserwartung der Kinder bestehen. In der untersuchten Stichprobe wurden die Kinder um das Jahr 1940 geboren – starke Zusammenhänge zwischen der Bildung der Mutter und der Gesundheit ihrer Kinder gibt es jedoch auch heute. Sie zeigen sich in der Regel schon nach der Geburt und in der frühen Kindheit und verfestigen sich im Lebensverlauf eher, als dass sie sich auflösen. Das liegt etwa daran, dass höher gebildete Mütter positiv auf das Gesundheitsverhalten ihrer Kinder einwirken. Das betrifft beispielsweise die Ernährung, das Rauchverhalten, den Alkoholkonsum und die sportliche Aktivität.

Kaum Effekte einer höheren Pflichtschulzeit bei Müttern auf psychische Gesundheit ihrer erwachsenen Kinder

Die Auswirkungen der Schulbildung der Mutter auf die psychische Gesundheit ihrer erwachsenen Kinder haben Daniel Graeber und Daniel Schnitzlein, wissenschaftliche Mitarbeiter des SOEP am DIW Berlin, untersucht. Konkret betrachteten sie den Effekt der Erhöhung der Pflichtschulzeit in Westdeutschland in den 1940er bis 1960er Jahren von acht auf neun Jahre. In der Folge veränderte sich die psychische Gesundheit der erwachsenen Kinder betroffener Mütter kaum. Lediglich bei den Töchtern war der Effekt leicht negativ, allerdings nicht im medizinisch relevanten Bereich.

Das ist insofern überraschend, als die in Folge der Schulreform höhere Bildung der Mutter, die steigende Erwerbstätigkeit und das zunehmende Einkommen eigentlich mit positiven Effekten auf die psychische Gesundheit der Kinder verbunden sein sollten. Dass sich diese nicht einstellen, scheint auf Mechanismen zurückzugehen, die mit dem vorliegenden Studiendesign nicht rekonstruiert werden können. Eine Rolle könnte das Schulsystem spielen: Von der Reform betroffen waren nur Haupt- und VolksschülerInnen – möglicherweise vermittelte aber erst der Schulbesuch über die Pflichtschulzeit hinaus die Kompetenzen, bei der Kindererziehung stärker auf gesundheitliche Aspekte zu achten.

    

  LINKS  

 

Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
Hoher Weiterbildungsbedarf, aber geringe Umsetzung Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland den Weiterbildungsbedarf ihrer Mitarbeiter im Bereich Künstliche Intelligenz (...
Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
Zusammenhang zwischen Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« untersucht den Einfluss der Arbeitsqualität von Beschäftigten auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen....
Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
Qualifizierung von Weiterbildungsmentorinnen und –mentoren Mehr als 460 Weiterbildungsmentor*innen engagieren sich bundesweit in rund 170 Unternehmen und Verwaltungen. Sie unterstützen insbesondere Geringqualifizierte und Menschen mit negativen...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Der US-Wahlkampf und die Bildung

    Die Präsidentschaftswahl in den USA steht kurz bevor. Am 5. November 2024 treten Kamala Harris für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner gegeneinander an. Wie kann man dieses wichtige Ereignis im Schulunterricht aufgreifen und welche Rolle...

  • Wirtschaftspolitisches Interesse junger Menschen: Wissensdefizit und Partizipationswünsche

    Jugendbefragung zeigt: Junge Menschen wollen Wirtschaft besser verstehen Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass das Interesse junger Menschen in Deutschland an Wirtschaftsthemen zwar groß ist, viele sich aber nicht ausreichend...

  • Sozialbericht 2024: Wachsende Vermögen und soziale Ungleichheit in Deutschland

    Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne In Deutschland sind die Vermögen in den letzten Jahren deutlich gestiegen, aber die Verteilung ist nach wie vor sehr ungleich, insbesondere zwischen Ost- und...

  • Steigende Cybergefahr für Unternehmen

    Cyberangriffe: Herausforderungen und Maßnahmen in der DACH-Region Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Gefahr von Cyberattacken auf Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, dass fast jedes Unternehmen in der DACH-Region...

  • Zeit für Kulturaktivitäten in Deutschland gestiegen

    Menschen in Deutschland verbringen mehr als eine Stunde am Tag mit kulturellen Aktivitäten In Deutschland verbringen Personen ab 10 Jahren durchschnittlich 1 Stunde und 18 Minuten pro Tag mit kulturellen Aktivitäten. Dazu zählen nicht nur Besuche...

.