Finanzlage der Bundesagentur für Arbeit

(Geschätzte Lesezeit: 1 Minute)
Agentur für Arbeit (Symbolbild)

Die allgemeine Rücklage im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat zum 31. Dezember 2019 rund 25,8 Milliarden Euro betragen. Ein Teil dieser Rücklage ist bis in das Jahr 2021 fest angelegt.

Im Haushaltsjahr 2020 werden voraussichtlich rund 19,5 Milliarden Euro fällig, rund 6,3 Milliarden Euro erst im Jahr 2021. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD.

Da die Einnahmen sowie die zur Verfügung stehende Rücklage zur Finanzierung der monatlichen Ausgaben im Jahr 2020 teilweise nicht ausreichen, unterstütze der Bund mit unterjährigen Liquiditätshilfen als zinslose Darlehen. Diese summierten sich bis 24. September 2020 auf rund 4,4 Milliarden Euro. Die abschließenden Istwerte der einzelnen Haushaltspositionen, darunter auch die Höhe der verbliebenen Rücklage, würden erst in der Jahresabschlussrechnung ermittelt, schreibt die Regierung weiter. Sie betont auch, dass der Haushaltsplan 2020 der BA grundsätzlich weiter gültig sei.

In Bezug auf den Haushaltsansatz für die Gewährung von Kurzarbeitergeld und die Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitgeber habe die Bundesregierung bisher überplanmäßige Ausgaben in Höhe von insgesamt rund 23,5 Milliarden Euro genehmigt, heißt es in der Antwort.

 

 

BA-Etat 2025: Milliardenbudget für Weiterbildung und moderne IT-Lösungen
Bundesagentur für Arbeit setzt auf Weiterbildung und Digitalisierung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen und plant trotz konjunktureller Belastungen umfangreiche Investitionen in die Fachkräftesicherung...
»Handlungsfähigkeit sichern« – ver.di drängt auf finanzielle Stärkung der Bundesagentur für Arbeit
ver.di: Finanzielle Ausstattung der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter muss deutlich verbessert werden – Transformation und Qualifizierung erfordern nachhaltige Investitionen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die...
Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung
Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Der US-Wahlkampf und die Bildung

    Die Präsidentschaftswahl in den USA steht kurz bevor. Am 5. November 2024 treten Kamala Harris für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner gegeneinander an. Wie kann man dieses wichtige Ereignis im Schulunterricht aufgreifen und welche Rolle...

  • Wirtschaftspolitisches Interesse junger Menschen: Wissensdefizit und Partizipationswünsche

    Jugendbefragung zeigt: Junge Menschen wollen Wirtschaft besser verstehen Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass das Interesse junger Menschen in Deutschland an Wirtschaftsthemen zwar groß ist, viele sich aber nicht ausreichend...

  • Sozialbericht 2024: Wachsende Vermögen und soziale Ungleichheit in Deutschland

    Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne In Deutschland sind die Vermögen in den letzten Jahren deutlich gestiegen, aber die Verteilung ist nach wie vor sehr ungleich, insbesondere zwischen Ost- und...

  • Steigende Cybergefahr für Unternehmen

    Cyberangriffe: Herausforderungen und Maßnahmen in der DACH-Region Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Gefahr von Cyberattacken auf Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, dass fast jedes Unternehmen in der DACH-Region...

  • Zeit für Kulturaktivitäten in Deutschland gestiegen

    Menschen in Deutschland verbringen mehr als eine Stunde am Tag mit kulturellen Aktivitäten In Deutschland verbringen Personen ab 10 Jahren durchschnittlich 1 Stunde und 18 Minuten pro Tag mit kulturellen Aktivitäten. Dazu zählen nicht nur Besuche...

.