Online-Ressourcen für den Unterricht noch leichter finden und sammeln

Relaunch von edutags, dem Social-Bookmarking-Werkzeug für Lehrkräfte
Nach einer umfassenden Überarbeitung bietet edutags, das Social-Bookmarking-Werkzeug für den Bildungsbereich, einige verbesserte Funktionalitäten. Das Online-Angebot wendet sich vor allem an Lehrkräfte, die interessante Inhalte von Webseiten in ihrem Unterricht einsetzen wollen. Mit edutags können sie Lesezeichen zu diesen Lernressourcen speichern, ordnen, finden und teilen– sei es als persönliches Arbeitswerkzeug oder kollaborativ mit anderen Nutzerinnen und Nutzern.
Die Neuheiten im Überblick:
- Die kompakte Darstellung von Webseiteninhalten über die edutags-Lesezeichen wurde um mehrere Informationen erweitert. Dazu zählen Screenshots, die einen ersten Eindruck vermitteln, die ausgewerteten Schlagworte der Webseite und farbige Markierungen, die zeigen, wie die Ressource schon selbst bearbeitet wurde. Diese Informationen ergänzen viele bereits vorhandene Angaben – etwa zu den Creative-Commons-Lizenzen der Inhalte, die Auskunft über deren rechtssichere Nutzungsart geben.
- Die Volltextsuche umfasst nicht mehr nur die Inhalte auf edutags, sondern bezieht auch die Inhalte der verlinkten Webseiten mit ein, was zu umfangreicheren Trefferlisten führt. Außerdem lassen sich Suchergebnisse mit vielen Treffern nun nach Lizenzen oder nach Schlagworten filtern.
- Das neue Design ist übersichtlicher gestaltet und ermöglicht über eine stärkere Verwendung von Symbolen einen intuitiveren Zugang.
Hintergrund
Edutags wird vom am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) koordinierten Deutschen Bildungsserver und dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen angeboten. Zusätzlich zu den Lesezeichensammlungen der Nutzerinnen und Nutzer unterhält das Portal auch Kooperationen mit Anbietern von »Open Educational Resources« (OER), so dass über edutags auf einen großen Pool solcher freien Bildungsmedien zugegriffen werden kann.
VERWEISE
- eduTags ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Rund 27.900 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer wurden im Jahr 2015 in den Ruhestand versetzt. Gegenüber dem Vorjahr blieb die Zahl der Pensionierungen unverändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies der höchste Wert …
Bewerbungen für die Wettbewerbsrunde 2017 des Deutschen Lehrerpreises, der im nächsten Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert, sind in den beiden Kategorien »Schüler zeichnen Lehrer aus« und »Lehrer: Unterricht innovativ« ab sofort wieder online …
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat mit Blick auf den »Weltlehrertag 2016« mehr Wertschätzung für alle Pädagoginnen und Pädagogen angemahnt. »Wir brauchen eine Aufwertung aller pädagogischen Berufsfelder. Das gilt insbesondere für …
Einen umfassenden Einblick in den europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich bietet der Jahresbericht 2015 des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Der Jahresbericht informiert dabei …