Digitalisierung von Behördenleistungen

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Rathaus 1

eGovernment: Eckpunkte für eine moderne und zukunftsgerichtete Verwaltung

Die Bundesregierung hat einen Plan zur umfassenden Modernisierung der Verwaltung vorgelegt.

Dieser schließt die flächendeckende Bereitstellung digitaler Antrags- und Leistungsverfahren in ganz Deutschland ein. Der Ausgangspunkt dafür war das Onlinezugangsgesetz (OZG), das im August 2017 in Kraft trat. Bund, Länder und Kommunen waren verpflichtet, bis Ende des vergangenen Jahres alle Dienstleistungen der Behörden auch digital bereitzustellen.

Die Bundesregierung scheint diese Anforderungen größtenteils erfüllt zu haben, denn sie bietet bereits 97 der 115 OZG-Leistungen digital an. Die Herausforderung liegt allerdings noch bei Ländern und Kommunen, wo die meisten für Bürger und Unternehmen relevanten Dienstleistungen ausgeführt werden. Aufgrund der hohen Komplexität sind viele dieser Leistungen noch nicht deutschlandweit digital verfügbar, doch es wird intensiv daran gearbeitet, die bereits entwickelten 111 Leistungen in allen Behörden und Kommunen einzusetzen.

Das übergeordnete Ziel der Bundesregierung besteht darin, Verwaltungsprozesse insgesamt zu modernisieren und vollständig zu digitalisieren. Diese »Ende-zu-Ende«-Digitalisierung würde die Antragsbearbeitungszeit erheblich verkürzen und Ressourcen auf Behördenseite einsparen.

Um diese Zielsetzung zu erreichen, plant die Bundesregierung die Änderung des Onlinezugangsgesetzes. Diese Änderungen sollen die Umsetzung des OZG erleichtern und bestehende Hürden beseitigen.

Unter anderem ist die Abschaffung der Schriftform für die digitale Abwicklung von Onlinediensten geplant, ebenso wie die Verbindlichkeit von Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit. Zudem wird der Bund zentrale Basisdienste zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel ein Bürgerkonto mit Postfach, und wesentliche Verwaltungsleistungen auf Bundesebene definieren, die in den kommenden fünf Jahren komplett digitalisiert werden sollen.

Für Unternehmensdienstleistungen sieht der Entwurf eine »Digital-Only«-Regelung innerhalb der nächsten fünf Jahre vor. Die Änderungen im Gesetzentwurf betreffen die Bereiche, für die der Bund gesetzgebungskompetent ist und die »in zulässigem Maße in die Organisationshoheit der Länder eingreifen«.

Die Bundesregierung befasst sich auch mit begleitenden Maßnahmen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, weiteren Maßnahmen zur Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung sowie der Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen.


eGovernment: Staat muss Erwartungen gerecht werden, um Vertrauen zurückzugewinnen
Neue Studie eGovernment MONITOR 2024 der Initiative D21  Effizienz und Vertrauen im Fokus: Der Stand der digitalen Verwaltung Die digitale Transformation der Verwaltung stellt den Staat vor die Herausforderung, die Erwartungen der Bürger*...
Ergebnisse der Lebenslagenbefragung 2023
Zufriedenheit mit Behördenleistungen in Deutschland in 2023 Nach den Ergebnissen der Lebenslagenbefragung 2023 des Statistischen Bundesamtes sind sowohl die Bürger*innen als auch die Unternehmen in Deutschland mit den Dienstleistungen der Behörden...
eID: Deutlicher Anstieg bei der Nutzung des elektronischen Personalausweises
eID-Nutzung in Deutschland steigt auf 22 Prozent, besonders bei Generationen Z und Y. Die Nutzung des elektronischen Personalausweises (eID) ist in Deutschland deutlich gestiegen. Laut eGovernment MONITOR 2024 verwenden nun 22 % der Bürger*innen...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Der US-Wahlkampf und die Bildung

    Die Präsidentschaftswahl in den USA steht kurz bevor. Am 5. November 2024 treten Kamala Harris für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner gegeneinander an. Wie kann man dieses wichtige Ereignis im Schulunterricht aufgreifen und welche Rolle...

  • Wirtschaftspolitisches Interesse junger Menschen: Wissensdefizit und Partizipationswünsche

    Jugendbefragung zeigt: Junge Menschen wollen Wirtschaft besser verstehen Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass das Interesse junger Menschen in Deutschland an Wirtschaftsthemen zwar groß ist, viele sich aber nicht ausreichend...

  • Sozialbericht 2024: Wachsende Vermögen und soziale Ungleichheit in Deutschland

    Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne In Deutschland sind die Vermögen in den letzten Jahren deutlich gestiegen, aber die Verteilung ist nach wie vor sehr ungleich, insbesondere zwischen Ost- und...

  • Steigende Cybergefahr für Unternehmen

    Cyberangriffe: Herausforderungen und Maßnahmen in der DACH-Region Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Gefahr von Cyberattacken auf Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, dass fast jedes Unternehmen in der DACH-Region...

  • Zeit für Kulturaktivitäten in Deutschland gestiegen

    Menschen in Deutschland verbringen mehr als eine Stunde am Tag mit kulturellen Aktivitäten In Deutschland verbringen Personen ab 10 Jahren durchschnittlich 1 Stunde und 18 Minuten pro Tag mit kulturellen Aktivitäten. Dazu zählen nicht nur Besuche...

.