Mit Eltern über Desinformation sprechen

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
 FAKE NEWS

weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit

Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der medienpädagogischen Elternarbeit: Mit einer bundesweiten Übersicht zu Anlaufstellen, einer umfassenden Erweiterung der Materialsammlung und konkreten Praxistipps.

Laut einer aktuellen Umfrage sind 57 Prozent der Eltern in Deutschland besorgt, dass ihre Kinder Desinformationen im Netz ausgesetzt sind [1].  Damit Kinder und Jugendliche diesen kompetent begegnen können, sind sie auf frühzeitige sowie nachhaltige Medienbildung und -erziehung angewiesen. Dabei hilft es besonders, wenn Eltern und Lehrkräfte am gleichen Strang ziehen.

In Schule und Familie gemeinsam gegen Desinformation

Ergänzend zu umfassenden Fortbildungsangeboten und vielfältigen Materialien, mit denen Lehrkräfte das Thema Desinformation in den Unterricht integrieren können, ist auch Unterstützung bei der Elternarbeit gefragt. Hier leistet weitklick mit seinen neuen Materialien einen wichtigen Beitrag. Lehrkräfte finden bei weitklick gebündelte Angebote, die ihnen die Zusammenarbeit mit Eltern erleichtern. Denn hierfür bedarf es guter Kommunikation und niedrigschwelliger Unterstützung.

Praktische Unterstützung für Lehr- und pädagogische Fachkräfte

weitklick hilft Lehrkräften dabei, passende Angebote und Projekte der präventiven medienpädagogischen Elternarbeit in ihrer Nähe zu finden, liefert Materialien für den direkten Austausch mit Eltern und gibt praktische Tipps.

Neu im weitklick-Angebot:

  • Bundesweite Übersicht zu Projekten und Anlaufstellen
    Lehrkräfte finden einfach und schnell medienpädagogische Unterstützungsangebote in ihrem Bundesland. Diese vermitteln beispielsweise Referentinnen oder Referenten für Elternabende zu verschiedenen Themen der Medienbildung, unter anderem zu Desinformation.
  • Erweiterung der weitklick-Materialsammlung
    Lehrkräfte finden praktische Materialien zum direkten Einsatz in der Elternarbeit. Dank einer neuen Filtermöglichkeit sind diese schnell in der Materialsammlung auffindbar.
  • Hintergrundinformationen und Tipps im weitklick-Blog
    Von Dr. Sophie Reimers, Referentin für Jugendmedienschutz und Projektleitung Eltern-Medien-Beratung bei der AKJS Brandenburg, erhalten Lehrkräfte Impulse für den Austausch mit Eltern zu Desinformation.

Das Material ist ab sofort auf der Website von weitklick verfügbar. Es steht allen Lehr- und pädagogischen Fachkräften kosten- sowie werbefrei zur Verfügung.

Hintergrund
weitklick ist ein multiperspektivisches Blended Learning-Fortbildungsprogramm und unterstützt Lehrende dabei, das Thema Desinformation im digitalen Raum nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Das Projekt bietet Online-Kurse, Unterrichtsmaterialien, Webinare und Fortbildungen an, in denen ein Austausch zwischen Lehrkräften und Medienschaffenden ermöglicht wird. Zielgruppe sind vor allem Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II sowie in der Berufsbildung. Begleitet wird weitklick von einem interdisziplinären Fachbeirat mit Expertinnen und Experten aus Journalismus, Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis. Beiratsvorsitzender ist der Bildungsredakteur Armin Himmelrath. Die Schirmherrin von weitklick ist Prof. Dr. Gesine Schwan.

Das Projekt wird eigenständig von der gemeinnützigen FSM durchgeführt und ist eingebunden in das seit 2013 bestehende FSM-Projekt "Medien in die Schule". Die Finanzierung des Projekts erfolgt im Rahmen eines weltweiten Förderprogramms zur Stärkung von Medien- und Nachrichtenkompetenz durch Google.org.

[1]  ZWISCHEN VISION UND REALITÄT: Was Eltern über Online-Sicherheit, Kompetenzen und mentale Gesundheit der jungen Generation sagen, Vodafone Stiftung Deutschland, 2023, https://ots.de/BKsvVc


Europäischer Statistikwettbewerb 2024/25
Förderung der Datenkompetenz von Schülerinnen und Schülern Das Statistische Bundesamt (Destatis) führt im Schuljahr 2024/25 zum dritten Mal den Europäischen Statistikwettbewerb in Deutschland durch. Die bundesweite Anmeldung ist ab sofort möglich...
Online-Nachrichtenkonsum und politische Überzeugungen: Eine Analyse
Nachrichtenkonsum im Netz: Der Einfluss der politischen Einstellung Eine aktuelle Studie des GESIS-Instituts untersucht das Konsumverhalten von Online-Nachrichten in sechs entwickelten Demokratien. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Menschen...
Demokratien unter Druck: Ein Projekt gegen Desinformation stärkt den Bürgerdialog
Bürgergutachten fordert Pflichtfach Medienkompetenz und klare Regeln für Social-Media-Plattformen In einer Zeit, in der Desinformation zunehmend demokratische Prozesse gefährdet, haben verschiedene Organisationen gemeinsam das Projekt »Forum gegen...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Der US-Wahlkampf und die Bildung

    Die Präsidentschaftswahl in den USA steht kurz bevor. Am 5. November 2024 treten Kamala Harris für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner gegeneinander an. Wie kann man dieses wichtige Ereignis im Schulunterricht aufgreifen und welche Rolle...

  • Wirtschaftspolitisches Interesse junger Menschen: Wissensdefizit und Partizipationswünsche

    Jugendbefragung zeigt: Junge Menschen wollen Wirtschaft besser verstehen Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass das Interesse junger Menschen in Deutschland an Wirtschaftsthemen zwar groß ist, viele sich aber nicht ausreichend...

  • Sozialbericht 2024: Wachsende Vermögen und soziale Ungleichheit in Deutschland

    Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne In Deutschland sind die Vermögen in den letzten Jahren deutlich gestiegen, aber die Verteilung ist nach wie vor sehr ungleich, insbesondere zwischen Ost- und...

  • Steigende Cybergefahr für Unternehmen

    Cyberangriffe: Herausforderungen und Maßnahmen in der DACH-Region Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Gefahr von Cyberattacken auf Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, dass fast jedes Unternehmen in der DACH-Region...

  • Zeit für Kulturaktivitäten in Deutschland gestiegen

    Menschen in Deutschland verbringen mehr als eine Stunde am Tag mit kulturellen Aktivitäten In Deutschland verbringen Personen ab 10 Jahren durchschnittlich 1 Stunde und 18 Minuten pro Tag mit kulturellen Aktivitäten. Dazu zählen nicht nur Besuche...

.