8. #ErasmusDays: Ein globales Fest für Erasmus+

ERASMUS DAYS

8. #ErasmusDays: ready, steady go!

Vom 14. bis 19. Oktober 2024 finden die 8. #ErasmusDays in Europa und weltweit statt. Diese jährliche europäische Feier richtet sich an alle Geförderten und Beteiligten des Erasmus+-Programms.

2017 von der französischen Erasmus+-Agentur für Bildung und Ausbildung ins Leben gerufen, wird das Event mittlerweile in über 50 Ländern gefeiert. Im Jahr 2023 fanden mehr als 9.000 Veranstaltungen statt.

Feier des Erasmus+ Programms

Die #ErasmusDays sind ein bedeutendes sechstägiges Ereignis, das von Bildungseinrichtungen, Vereinen und Stadtverwaltungen unterstützt wird. Sie bieten eine Plattform, um über die vielfältigen Projekte und deren Einfluss auf lokale Gemeinschaften zu informieren.

Jedes Jahr wird eine breite Palette von Aktivitäten organisiert, darunter Präsentationen, Wettbewerbe, Theateraufführungen, Sprachcafés, Debatten und Konzerte. Es ist eine ideale Gelegenheit, andere Erasmus+-Teilnehmende, Partnerinstitutionen, lokale Vertreter*innen und Unternehmen zu treffen.

Vielfalt und Reichweite des Erasmus+-Programms

Nelly Fesseau, Direktorin der französischen Erasmus+-Agentur für Bildung und Ausbildung, betont, dass die #ErasmusDays die Vielfalt der Erasmus+ Akteur*innen und Möglichkeiten veranschaulichen.

Jedes Jahr würden zahlreiche Veranstaltungen in städtischen und ländlichen Gebieten organisiert, die die umfangreiche Reichweite des Programms hervorheben.

Soziale Medien und die #ErasmusDaysChallenge

Der Hashtag #ErasmusDays sammelt jährlich Millionen von Erfahrungsberichten. In diesem Jahr wird zum dritten Mal die #ErasmusDaysChallenge gestartet, die alle Teilnehmenden dazu ermutigt, ihre Erfahrungen in den sozialen Medien zu teilen.

Erasmus+-Botschafter*innen aus verschiedenen Ländern spielen eine wichtige Rolle bei dieser europäischen Feier und nehmen an Veranstaltungen vor Ort und online teil, um die Vorteile des Programms bekannt zu machen.

Website und Registrierung

Für die 8. #ErasmusDays steht seit Mai eine neue Website zur Verfügung. Diese bietet eine Fülle von Inhalten aus früheren Ausgaben.

Organisator*innen sind eingeladen, ihre Veranstaltungen zu registrieren, die dann auf einer Weltkarte mit einer detaillierten Beschreibung angezeigt werden. Das Motto für 2024 lautet: »#ErasmusDays: ready, steady go!«.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

30.08.2023

Das Interesse der Schulen an internationalen Austauschprojekten ist nach dem Ende der Coronapandemie ungebrochen. Das geht aus dem Jahresbericht 2022/23 des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz hervor, der gestern veröffentlicht …

29.07.2016

Einen umfassenden Einblick in den europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich bietet der Jahresbericht 2015 des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Der Jahresbericht informiert dabei unter anderem über neue Impulse …

.
Oft gelesen...