Bundestagswahl 2025: Endgültiges amtliches Ergebnis

Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest
Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 14. März 2025 das endgültige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag festgestellt.
Anschließend gab Bundeswahlleiterin Ruth Brand das endgültige Wahlergebnis im Anhörungssaal des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages in Berlin bekannt.
Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis ergeben sich nach dem endgültigen Ergebnis keine Änderungen in der Sitzverteilung. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) nimmt als Partei einer nationalen Minderheit, auf die die Sperrklausel keine Anwendung findet, an der Sitzverteilung zum 21. Deutschen Bundestag teil.
Der Anteil der Briefwählerinnen und Briefwähler ist auf 37,0 % gesunken. Bei der Bundestagswahl 2021 hatte die Briefwahlquote unter Pandemiebedingungen bei 47,3 % gelegen. Bayern hatte 2025 mit 52,2 % den höchsten Anteil an Briefwählerinnen und Briefwählern, Thüringen mit 25,6 % den geringsten Anteil.
Die endgültigen Ergebnisse und die endgültige Sitzverteilung der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag für den Bund, die Länder und die einzelnen Wahlkreise sind im Internetangebot der Bundeswahlleiterin (www.bundeswahlleiterin.de) abrufbar. Zudem kann hier die Veröffentlichung der Bundeswahlleiterin »Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen« heruntergeladen werden.
Bei einer Wahlbeteiligung von 82,5 Prozent (2021: 76,4 Prozent) haben die
aller gültigen Zweitstimmen erhalten. Die Anteile sind aus Gründen der Übersichtlichkeit auf eine Dezimalstelle gerundet.
Die Zahl der gültigen Zweitstimmen nach dem endgültigen Ergebnis liegt um 7.425 höher als nach dem vorläufigen Ergebnis. Der Anteil der ungültigen Zweitstimmen beträgt 0,6 % (2021: 0,9 %), der Anteil der ungültigen Erststimmen 0,8 % (2021: 1,0 %).
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Ergebnisse der abgeschlossenen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD Im Vorfeld einer möglichen Regierungskoalition zwischen den Unionsparteien und der SPD haben diese ein Ergebnispapier veröffentlicht. Wie von den Parteien verlautbart, …
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest Die Bundeswahlleiterin hat am 24. Februar 2025 um 04:10 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 bekannt gegeben. Bei einer Wahlbeteiligung von 82 …
Politische Präferenzen der jungen Generation in Deutschland Die jüngste Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025« zeigt, dass die junge Generation in Deutschland ihre politischen Präferenzen deutlich verändert hat. Besonders auffällig ist der …
Ein Aufruf des Nationalen MINT Forums zur Bundestagswahl 2025 MINT für Deutschlands Zukunft: Ein dringender Appell Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Der Mangel an qualifizierten Fachkräften in den MINT-Fächern (Mathematik, …